betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen ist ein wesentlicher Baustein der Finanzberichterstattung und -analyse in Unternehmen.
Es umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die zur Erfassung und Aufbereitung von finanziellen Informationen dienen. Ziel ist es, eine objektive und transparente Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu gewährleisten. Das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen beinhaltet verschiedene Teilbereiche, wie beispielsweise die Finanzbuchhaltung, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie das Controlling. In der Finanzbuchhaltung werden sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens erfasst, verbucht und in Form von Jahresabschlüssen dokumentiert. Dabei werden sowohl externe Vorschriften, wie das Handelsgesetzbuch und die International Financial Reporting Standards (IFRS), als auch interne Vorgaben beachtet. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient der Erfassung und Analyse von Kosten sowie der Ermittlung von Deckungsbeiträgen. Sie ermöglicht eine gezielte Kostensteuerung und trägt zur fundierten Entscheidungsfindung bei. Das Controlling umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen. Hier werden strategische und operative Kennzahlen ermittelt und analysiert, um die finanzielle Performance zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens werden verschiedene Methoden und Instrumente verwendet, wie beispielsweise die Bilanzanalyse, die Gewinn- und Verlustrechnung, das Cashflow-Statement und die Kapitalflussrechnung. Diese dienen der Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens sowie der Beurteilung seiner Liquiditäts- und Finanzierungssituation. Ein effektives betriebswirtschaftliches Rechnungswesen ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da es ihnen eine fundierte Bewertung ihrer finanziellen Situation ermöglicht. Investoren und Kapitalmärkte nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Daher ist eine detaillierte und verlässliche Finanzberichterstattung unerlässlich, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir legen Wert auf eine präzise und verständliche Darstellung der Fachbegriffe, um unseren Lesern eine wertvolle Informationsquelle zu bieten.Internet
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern und anderen elektronischen Geräten, das es ermöglicht, Informationen und Daten zwischen Benutzern auszutauschen. Es ist ein wichtiges Instrument für die Kommunikation, den...
Kraftfahrtunfallversicherung
Die Kraftfahrtunfallversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die Schutz und finanzielle Sicherheit für Fahrzeugbesitzer und deren Insassen im Falle eines Unfalls bietet. Diese Versicherungspolice deckt sowohl die materiellen Schäden am Fahrzeug...
Methodenbank
Die "Methodenbank" (englisch: "method bank") ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und einen entscheidenden Beitrag zur Finanzanalyse und -bewertung leistet. Diese einzigartige Einrichtung dient...
Steuerartendependenzen
Steuerartendependenzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Abhängigkeit der steuerlichen Behandlung verschiedener Arten von Einkünften und Kapitalgewinnen hinzuweisen. Es bezieht sich auf die Tatsache,...
Monatsausweis
Monatsausweis - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein "Monatsausweis" ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzberichterstattung und des Rechnungswesens. Diese Dokumente werden in regelmäßigen Abständen, meist am Ende eines jeden...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
Treibstoffsteuer
Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...
allgemeine Betriebskosten
Allgemeine Betriebskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Immobilien verwendet wird. Diese Kosten umfassen die laufenden Ausgaben, die zur Aufrechterhaltung eines Gebäudes oder einer Anlage...
Nennleistung einer Heizung
Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...
Eingangsabgabenbefreiung
"Eingangsabgabenbefreiung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Befreiung von Eingangsabgaben bezieht. Eingangsabgaben sind Zölle oder ähnliche Abgaben, die bei der Einfuhr...