begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) ist ein entscheidendes Dokument, das bei bestimmten Transaktionen und Prozessen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird.
Es ist ein rechtliches Dokument, das von den Regulierungsbehörden gefordert wird und eine detaillierte Beschreibung der Transaktion oder des Prozesses enthält. Das BVD wird von einer sicheren Verwahrstelle oder einem Finanzdienstleister erstellt und fungiert als Informationsquelle für potenzielle Investoren und andere interessierte Parteien. Das Hauptziel des BVD besteht darin, Transparenz zu schaffen und die rechtzeitige Bereitstellung vollständiger und genauer Informationen für Investoren sicherzustellen. Es enthält umfassende Angaben zu allen relevanten Aspekten einer Kapitalmarkttransaktion, einschließlich der Merkmale der Wertpapiere, der Emittenten, der Risiken und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus enthält das BVD wichtige Informationen über die verschiedenen Parteien, die an der Transaktion beteiligt sind, wie zum Beispiel die Wertpapierverwahrstelle, das Emissionsinstitut und die Emittenten selbst. Das BVD ist ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung für Investoren. Es ermöglicht ihnen, eine fundierte Entscheidung über ihre Beteiligung an einer bestimmten Transaktion zu treffen, indem sie alle relevanten Informationen über die Wertpapiere und die zugrunde liegende Wirtschaftsleistung erhalten. Es dient auch als Grundlage für die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung, um die rechtliche und regulatorische Einhaltung der Transaktion zu überprüfen. Es ist wichtig anzumerken, dass das BVD von den Regulierungsbehörden vorgeschrieben ist, um sicherzustellen, dass die Kapitalmärkte transparent und vor Missbrauch geschützt sind. Wenn ein Finanzdienstleister oder eine Verwahrstelle ein BVD erstellt, müssen sie sicherstellen, dass es den Anforderungen der Regulierungsbehörden entspricht und alle erforderlichen Informationen enthält. Das BVD wird normalerweise im Zuge der Wertpapieremission, des Handels mit Wertpapieren oder anderen kapitalmarktbezogenen Transaktionen erstellt. Insgesamt ist das begleitende Verwaltungsdokument (BVD) ein unverzichtbares Instrument für Investoren und gibt ihnen alle erforderlichen Informationen über eine Kapitalmarkttransaktion. Es trägt zur Transparenz, Compliance und Risikobewertung bei und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Investitionsentscheidungen.Human Capital
Menschliches Kapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Expertise, die eine Person in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche besitzt. Es handelt sich um den messbaren Wert, den...
Handelsmarke
Eine Handelsmarke, auch als Handelsname oder Markenname bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu identifizieren und von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden. Die Handelsmarke...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, eigenständig rechtswirksame Geschäfte abzuschließen. Im deutschen Rechtssystem ist die Geschäftsfähigkeit ein essenzieller Bestandteil des Zivilrechts und hat weitreichende Auswirkungen...
Abschlussvollmacht
Die Abschlussvollmacht ist ein rechtliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Vollmacht handelt es sich um eine autorisierte...
Neue Makroökonomik
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Dieser Ansatz untersucht Faktoren...
Lohngruppenverfahren
Lohngruppenverfahren ist ein Konzept der tariflichen Entlohnung, das in der deutschen Arbeitswelt Anwendung findet. Es beinhaltet die Einteilung von Arbeitnehmern in verschiedene Lohngruppen, je nach ihren Tätigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen....
Telle-quelle-Marke
Telle-quelle-Marke (auch bekannt als TQM, abgeleitet aus dem Französischen "Tel quel", was "wie es ist" bedeutet, und "Marke", was "Markt" bedeutet) ist ein Konzept, das sich auf den Zustand eines...
Adäquation
Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...
Preisbildungsmodelle
Preisbildungsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Prozess der Bestimmung von Preisen auf Finanzmärkten beschreiben. Sie bieten eine Rahmenstruktur, um die Wechselwirkungen von Angebot und Nachfrage, sowie andere Einflussfaktoren, wie Marktmechanismen...