Wirtschaftskriminalität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftskriminalität für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Wirtschaftskriminalität ist ein umfassender Begriff, der verschiedene illegale Aktivitäten umfasst, die im Zusammenhang mit der Wirtschaft stehen.
Dabei handelt es sich um Verbrechen, die in wirtschaftlichen Bereichen wie Finanzen, Handel und Unternehmen begangen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, finanzielle Gewinne durch betrügerische oder illegale Mittel zu erlangen. Wirtschaftskriminalität umfasst verschiedene Delikte wie Betrug, Geldwäsche, Korruption, Insiderhandel, Marktmanipulation, Steuerhinterziehung und Industriespionage. Diese Aktivitäten werden oft von Einzelpersonen oder organisierten Kriminellen begangen, die sich der Komplexität der Wirtschaft bedienen, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Beispiel für Wirtschaftskriminalität ist der Betrug durch Bilanzfälschung. Hierbei manipulieren Unternehmen ihre Finanzdaten, um ein falsches Bild ihrer finanziellen Gesundheit zu präsentieren und Investoren irrezuführen. Diese betrügerische Praxis kann zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Aktionäre und Investoren führen. Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und privaten Unternehmen. Die Einführung von strengen Gesetzen und Vorschriften, die die Transparenz und Rechenschaftspflicht fördern, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung dieser Verbrechen. Unternehmen sollten interne Kontrollen und Risikomanagementverfahren implementieren, um die Möglichkeit von Wirtschaftskriminalität zu minimieren. In einer globalisierten Wirtschaft ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und internationalen Organisationen von großer Bedeutung, um die grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen. Der Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Ländern ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, effektive Maßnahmen zur Verhinderung, Ermittlung und Strafverfolgung von Wirtschaftskriminalität zu ergreifen. Der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität ist von grundlegender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Durch die Implementierung wirksamer Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität können die Integrität und Stabilität der Märkte gewährleistet werden, was langfristig zu einem gerechten und transparenten Wirtschaftssystem führt.Luftfahrerschein
Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...
Everything as a Service (EaaS)
Everything as a Service (EaaS), auch bekannt als Alles als Dienstleistung, ist ein innovatives Geschäftsmodell, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, verschiedene Ressourcen und Funktionen als On-Demand-Lösungen über das Internet bereitzustellen....
Bankbetrieb
Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...
Kostenbegriff
Der Kostenbegriff ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der die verschiedenen Arten von Kosten beschreibt, die in den Kapitalmärkten anfallen können. Es handelt sich um eine Konzeptanalyse, die es...
Transfermoratorium
Ein Transfermoratorium bezeichnet in den Kapitalmärkten einen vorübergehenden Zeitraum, in dem bestimmte Arten von Vermögenswerten oder Wertpapieren nicht übertragen werden dürfen. Dies kann sowohl auf freiwilliger als auch auf behördlicher...
Abschreibungsquote
Die Abschreibungsquote, auch als Abschreibungssatz bezeichnet, ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um den Prozentsatz der Wertminderung von Vermögenswerten in einem bestimmten Zeitraum zu messen. Sie ist ein wesentliches Instrument...
Veranlagungsteuern
Veranlagungsteuern ist ein Begriff, der im deutschen Steuersystem verwendet wird und sich auf die verschiedenen Arten von Steuern bezieht, die auf Einkommen und Vermögen anfallen. Diese Steuern werden erhoben, um...
Wurm
Definition des Begriffs "Wurm" in der Welt der Finanzmärkte: Ein "Wurm" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine bestimmte Art von Market Maker, der in hochliquiden Märkten agiert, insbesondere in Aktienmärkten....
Medien-Substitution
Medien-Substitution, auch bekannt als Medienersatz, bezeichnet den Prozess, bei dem traditionelle Medien durch digitale Medien ersetzt werden. In der heutigen zunehmend vernetzten Welt hat die Medien-Substitution eine bedeutende Rolle in...
Cournotsche Kurve
Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des...