Eulerpool Premium

Wirtschaftsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsgut für Deutschland.

Wirtschaftsgut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftsgut

Als führende Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten.

Unser Glossar deckt sämtliche Bereiche ab, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Heute möchten wir Ihnen das deutsche Wort "Wirtschaftsgut" näher erläutern. Ein Wirtschaftsgut, auch als Betriebsvermögen bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft weit verbreitet ist. Es beschreibt jedes materielle oder immaterielle Objekt, das für die Erbringung von Wirtschaftsdienstleistungen verwendet oder gehalten wird. Im Allgemeinen sind Wirtschaftsgüter in zwei Kategorien unterteilt: Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. Sachanlagen umfassen physische Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge und Grundstücke, die zur Erzeugung von Gütern oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet werden. Das bedeutet, dass ein Unternehmen beispielsweise seine Produktionsanlagen, Bürogebäude und sogar Lagerbestände als Wirtschaftsgüter betrachtet. Diese Güter haben einen messbaren Wert, der sich im Laufe der Zeit verändern kann. Auf der anderen Seite umfassen immaterielle Vermögenswerte nicht-physische Ressourcen wie Patente, Markenrechte, Urheberrechte und Lizenzen. Im Gegensatz zu Sachanlagen haben immaterielle Vermögenswerte keinen materiellen Körper und sind oft schwerer zu bewerten. Dennoch sind sie für Unternehmen von unschätzbarem Wert, da sie oft den eigentlichen Kernwert eines Unternehmens darstellen. Das Konzept des Wirtschaftsguts spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von Vermögenswerten. Investoren nutzen diese Kenntnisse, um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Investitionen zu treffen. Im Allgemeinen ist der Wert eines Wirtschaftsguts der Betrag, den ein potenzieller Käufer bereit ist, dafür zu zahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert eines Wirtschaftsguts je nach Marktnachfrage, technologischem Fortschritt und anderen Faktoren variieren kann. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Investmentforschung bieten wir auf Eulerpool.com umfangreiche Informationen über Wirtschaftsgüter und viele andere Begriffe, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Unsere erstklassige SEO-optimierte Definitionen und unser umfangreiches Glossar machen uns zur ersten Wahl für professionelle Investoren und Finanzexperten. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Betriebsgefahr

Betriebsgefahr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Betriebsgefahr ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko eines potenziellen finanziellen Verlusts im Zusammenhang mit Investitionen zu...

Druckverfahren

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Druckverfahren" Das "Druckverfahren" ist ein wesentlicher Prozess der Druckindustrie und bezieht sich auf die Methode, bei der Texte und Bilder auf verschiedenen Materialien wie Papier, Karton...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...

Konglomerat

Konglomerat ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen bezieht, die in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind. Diese Konglomerate...

Karenzzeit

Die Karenzzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Anleger nach der Ausübung einer Option oder dem Verkauf eines Wertpapiers...

Neue Ökonomie

Title: Die Neue Ökonomie: Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Einleitung: Die Neue Ökonomie, auch bekannt als New Economy, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Ära des...

Aktienkapital

Aktienkapital ist der Geldbetrag, der von den Aktionären eines Unternehmens als Eigenkapital zur Verfügung gestellt wird. Das Aktienkapital spielt eine fundamentale Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien....

Einrede der Verjährung

Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...

LpN-Wert

Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....

Informationspathologie

Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...