Wertschöpfungsketten-Analyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertschöpfungsketten-Analyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern.
Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs entlang einer Wertschöpfungskette zu erfassen und zu verstehen. Bei einer Wertschöpfungskette handelt es sich um die Abfolge von Aktivitäten, die erforderlich sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Auslieferung an den Endkunden bereitzustellen. Die Wertschöpfung besteht aus den verschiedenen Schritten, bei denen dem Produkt oder der Dienstleistung ein Mehrwert hinzugefügt wird. Die Wertschöpfungsketten-Analyse ermöglicht es Kapitalmarktexperten, jeden Schritt der Wertschöpfungskette im Detail zu untersuchen und zu bewerten. Dabei können sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Ein Ziel dieser Analyse ist es, Engpässe oder ineffiziente Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette zu identifizieren und Lösungen zur Optimierung zu finden. Um eine übergreifende Wertschöpfungsketten-Analyse durchführen zu können, sind spezifische Kenntnisse über die Branche und das Unternehmen erforderlich. Dies umfasst das Verständnis der Geschäftsmodelle, der Marktdynamik, der technologischen Entwicklungen und der Wettbewerbslandschaft. Darüber hinaus werden Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen gesammelt, um den gesamten Prozess genau zu verstehen und zu analysieren. Die Wertschöpfungsketten-Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen in Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die finanzielle Stabilität, die Rentabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens bietet. Durch die Identifizierung von Ineffizienzen in der Wertschöpfungskette können Anleger gezielt investieren und die Performance ihrer Portfolios verbessern. Bei der Veröffentlichung der Glossarsammlung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, steht Ihnen eine umfassende Analyse der Wertschöpfungsketten zur Verfügung. Hier finden Sie fundierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, einschließlich der Wertschöpfungsketten-Analyse. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Definitionen und Begriffserklärungen, die Ihre Entscheidungsfindung in diesem komplexen Bereich unterstützen. Durch unsere SEO-optimierten Inhalte können Sie fundiertes Wissen zu diesem Thema erwerben und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.Steuerklassen
Steuerklassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dienen der Klassifizierung von Personen nach ihrer steuerlichen Situation. Sie sind von großer Bedeutung für Privatpersonen, da sie den Prozentsatz der...
Lagerdauer
Definition (Lagerdauer) - German Glossary for Capital Market Investors "Lagerdauer" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die durchschnittliche Zeitspanne bezieht, über die eine bestimmte Wertpapierposition gehalten wird, bevor...
Mineralölstatistik
Mineralölstatistik ist eine wichtige Säule der statistischen Analyse und Beurteilung der Ölindustrie. Sie liefert umfassende Informationen über die Produktion, den Verbrauch und den Handel von Mineralölprodukten, einschließlich raffinierter Produkte wie...
einseitige Rechtsgeschäfte
Einseitige Rechtsgeschäfte sind eine spezielle Art von Verträgen, bei denen nur eine Partei verpflichtet ist, eine Leistung zu erbringen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu handeln, während die andere Partei...
Rolle
Definition von "Rolle" in professionellem Deutsch für Investoren Eine Rolle bezieht sich auf die Funktion eines Marktteilnehmers im Handelsprozess von Kapitalmärkten. Es beinhaltet die Aufgabe oder das Verhalten einer Person oder...
inflatorische Lücke
Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...
Preisreihen
Preisreihen sind eine essentielle Komponente bei der Analyse und Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie stellen eine chronologische Aufzeichnung von historischen Daten über die Preisbewegungen von Wertpapieren dar. Preisreihen...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
finanzpolitische Distributionsfunktion
Finanzpolitische Distributionsfunktion: Definition und Bedeutung Die finanzpolitische Distributionsfunktion bezieht sich auf den Einsatz von staatlichen Maßnahmen und Instrumenten zur Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft. Diese Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil...
Geborenenziffer
Geborenenziffer (auch bekannt als Geburtenziffer oder Fertilitätsrate) ist ein entscheidender Indikator in der Demografie, der die Anzahl der Geburten pro tausend Personen pro Jahr in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe angibt. Diese...