Eulerpool Premium

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen für Deutschland.

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist eine internationale Organisation, die sich der Bekämpfung des Hungers und der Verbesserung der Ernährungssicherheit weltweit widmet.

Als Teil der Vereinten Nationen wurde das WFP 1961 ins Leben gerufen und hat seitdem eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfen in Ländern mit Nahrungsmittelknappheit, Konflikten oder Katastrophen gespielt. Das WFP steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und hat das ambitionierte Ziel, bis 2030 den Hunger zu beenden, die Ernährungssicherheit zu verbessern und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Es basiert auf der Annahme, dass der Zugang zu ausreichender und angemessener Ernährung ein grundlegender Menschenrecht ist und dass der Hunger eine der größten Herausforderungen ist, die die Menschheit heute noch bewältigen muss. Die Hauptaufgabe des WFP besteht darin, Lebensmittelhilfe in Form von Notrationen und Cash-Transfers bereitzustellen. Diese Hilfe wird in akuten Krisensituationen wie Naturkatastrophen, Konflikten oder Flüchtlingsströmen benötigt. Darüber hinaus setzt das WFP Programme zur Förderung der Ernährungssicherheit um, indem es nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unterstützt, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu verbessern. Das Welternährungsprogramm finanziert seine Arbeit durch freiwillige Beiträge von Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen. Es arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsagenturen und lokalen Partnern zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Das WFP spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der weltweiten Gemeinschaft bei der Bereitstellung von Nothilfe, beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen Ernährungsunsicherheit und beim Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung. Es ist ein Eckpfeiler in den Bemühungen, den weltweiten Hunger zu beenden und eine gerechtere und nachhaltigere Welt aufzubauen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder ein erfahrener Investor sind, unser Glossar bietet Ihnen die Definitionen und Einblicke, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie das umfassendste Glossar über Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Finanzwelt.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

internationale Projektfinanzierung

Die "internationale Projektfinanzierung" bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Projekte, die grenzüberschreitend und in verschiedenen Ländern realisiert werden. Sie umfasst eine breite Palette an Finanzierungsmechanismen, die speziell dazu...

elektronische Versteigerung

Elektronische Versteigerung - Definition und Funktionsweise in den Kapitalmärkten Die elektronische Versteigerung (elektronische Auktion) ist ein Abbild des traditionellen Auktionsmechanismus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um einen...

Ablagevermerk

Definition des Begriffs "Ablagevermerk": Der Ablagevermerk ist in der Welt der Kapitalmärkte ein essentieller Begriff, der den Prozess der Dokumentation und Verwaltung von Wertpapieren betrifft. Ein Ablagevermerk ist ein rechtlicher Hinweis...

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...

Cashflow Return on Investment (CFROI)

Cashflow Return on Investment (CFROI) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität von Kapitalanlagen zu bewerten, insbesondere in Bezug auf den Cashflow, der aus der Investition generiert wird....

Wertindex

Der Wertindex, auch bekannt als Marktindex oder Aktienindex, ist ein statistisches Maß, das die Entwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerspiegelt. Er dient als Indikator für die Performance...

Rezession

Eine Rezession ist eine wirtschaftliche Phase durch eine konstante Abnahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Allgemeinen, definiert sich eine Rezession in einer bestimmten Volkswirtschaft als zwei hintereinanderfolgende Quartale, in denen das...

Real Time Strategic Change

Real Time Strategic Change (RTSC) beschreibt einen Ansatz zur Unternehmensveränderung, der darauf abzielt, Veränderungen in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens beizubehalten. Es basiert auf der grundlegenden...

Online Analytical Processing (OLAP)

Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...

Parlamentarischer Staatssekretär

Parlamentarischer Staatssekretär (Parliamentary State Secretary), in the German governmental context, is a high-ranking political position, serving as a link between a federal ministry and the parliamentary body. The role of...