Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Aufsicht und Regulierung des Versicherungsmarktes gewährleistet.
Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für Versicherungsunternehmen fest, um den Schutz der Versicherungsnehmer und die Stabilität des Marktes zu gewährleisten. Das VAG ist ein bedeutender Bestandteil der deutschen Finanzgesetzgebung und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Als aufsichtsrechtlicher Kodex regelt das VAG verschiedene Aspekte des Versicherungsgeschäfts, darunter die Gründung und das Betreiben von Versicherungsunternehmen, die solide finanzielle Grundlage, die Risikobewertung, die Prüfung und Berichterstattung, die Vermögensanlagepolitik sowie den Schutz der Versicherungsnehmer. Es definiert auch die Anforderungen an die Geschäftsführung und die Geschäftsorganisation, um eine angemessene Governance sicherzustellen. Das VAG schafft ein striktes Rahmenwerk für die Finanz- und Risikobewertung von Versicherungsunternehmen. Es legt die Kapitalanforderungen fest, die von den Unternehmen erfüllt werden müssen, um die finanzielle Stabilität und die Zahlungsfähigkeit im Schadensfall sicherzustellen. Es legt auch detaillierte Vorschriften zur Reservierung von technischen Rückstellungen fest, um sicherzustellen, dass Versicherer bei der Abwicklung von Schäden ausreichende Mittel haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des VAG ist der Schutz der Versicherungsnehmer. Das Gesetz schreibt vor, dass Versicherungsunternehmen über ausreichende finanzielle Mittel verfügen müssen, um ihre Verpflichtungen gegenüber ihren Versicherungsnehmern zu erfüllen. Es legt auch Regeln für den Verkauf und das Marketing von Versicherungsprodukten fest, um sicherzustellen, dass sie fair und transparent sind. Insgesamt stellt das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) sicher, dass der deutsche Versicherungsmarkt stabil, transparent und vertrauenswürdig ist. Durch die Einhaltung der Vorschriften des VAG können Versicherungsunternehmen das Vertrauen der Öffentlichkeit gewinnen und die langfristige Nachhaltigkeit des Marktes gewährleisten.gegenseitige Verträge
"Gegenseitige Verträge" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Kontext bezieht es sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien, in denen...
Internationale Arbeitskonferenz (IAK)
Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) ist eine hochrangige Veranstaltung, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird. Sie bringt hochrangige Regierungsvertreter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige...
International Accounting Standards Board (IASB)
Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt. Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der...
Technikethik
Technikethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den ethischen Auswirkungen und der Bewertung technologischer Entwicklungen befasst. Es vereint Erkenntnisse aus der Philosophie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und anderen verwandten Disziplinen,...
Überwachungskosten
"Überwachungskosten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die mit der Überwachung und Kontrolle von Investitionen verbunden sind. In einem Kapitalmarktumfeld spielen Überwachungskosten eine...
Einfuhrbeschränkung
"Einfuhrbeschränkung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Handel häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Import bestimmter Güter...
Umzug und Baufinanzierung
"Umzug und Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung eines Umzugs oder eines Bauprojekts bezieht. Eine Baufinanzierung beinhaltet die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen zur Realisierung eines Wohnungswechsels oder...
Ladenverschleiß
Ladenverschleiß, auch bekannt als "wear and tear", ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um den allmählichen Wertverlust von Vermögenswerten zu beschreiben, die durch die regelmäßige Nutzung...
Verweilzeit
Verweilzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Dauer bezieht, die ein Anleger seine Investitionen in einem bestimmten Wertpapier oder Vermögenswert hält, bevor er sie...
Preisschnitt
Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...