Eulerpool Premium

Vermögenssteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögenssteuer für Deutschland.

Vermögenssteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögenssteuer

Die Vermögenssteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Wert des Vermögens einer natürlichen oder juristischen Person erhoben wird.

Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung und wird üblicherweise von einem Staat erhoben. Die Steuer wird auf das gesamte Vermögen einer Person oder einer juristischen Person erhoben und kann unterschiedliche Steuersätze auf verschiedene Vermögenswerte anwenden. Eine Vermögenssteuer kann sich auf Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien, Anleihen, Vermögenswerte in Form von Bargeld, Bankguthaben und Kryptowährungen erstrecken. Der Zweck einer Vermögenssteuer besteht darin, die Einkommensungleichheit zu reduzieren, indem der Staat von Personen und Unternehmen, die über ein hohes Vermögen verfügen, zusätzliche Steuereinnahmen erhält. Die Höhe der Vermögenssteuer kann je nach Staat, Region oder Land variieren. Einige Länder verzichten vollständig auf eine Vermögenssteuer, während andere eine sehr hohe Steuer darauf erheben. In Deutschland gab es in der Vergangenheit eine Vermögenssteuer, die jedoch 1997 aufgrund von Verfassungsproblemen abgeschafft wurde. Heutzutage diskutieren viele deutsche Parteien über die Einführung einer Vermögenssteuer, um die steigende Ungleichheit zwischen Arm und Reich zu bekämpfen. Die Haltung der Politiker gegenüber einer Vermögenssteuer ist kontrovers und hängt von der politischen Ausrichtung der Partei ab. Insgesamt bleibt die Vermögenssteuer ein komplexes Thema und variiert je nach Staat und Region. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Vorgaben und Auswirkungen der Vermögenssteuer im eigenen Land zu informieren, um keine unerwarteten Steuernachzahlungen zu riskieren.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Fremdbedarfsdeckung

Fremdbedarfsdeckung bezeichnet einen wichtigen Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine finanziellen Bedürfnisse durch externe Quellen zu decken. Dieser Begriff ist insbesondere...

Bestechlichkeit

Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...

Revisor

Der Revisor ist eine wichtige Figur, die eine unabhängige Überprüfung der Finanzinformationen eines Unternehmens durchführt, um deren Richtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Beruf wird oft auch als Wirtschaftsprüfer oder bilanzierender...

Locking-in-Effekt

Der "Locking-in-Effekt" bezieht sich auf den psychologischen Zustand eines Investors, der eine Position einnimmt und aufgrund von emotionalen Faktoren daran festhält, selbst wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern. Dieses Verhalten wird...

Trunkenheit am Arbeitsplatz

Definition von "Trunkenheit am Arbeitsplatz": "Trunkenheit am Arbeitsplatz" bezieht sich auf den Zustand, in dem sich ein Arbeitnehmer infolge des übermäßigen Konsums von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen während seiner Arbeitszeit...

Kreditakzept

Definition: Was ist ein "Kreditakzept"? Ein "Kreditakzept" ist ein bedeutendes Dokument im Bereich des internationalen Handels und der Finanzierung, das häufig in Verbindung mit handelbaren Instrumenten wie Wechseln und Akzeptkrediten verwendet...

Betriebsbeauftragte

Betriebsbeauftragte sind Personen in einem Unternehmen, denen von der Geschäftsleitung spezifische Aufgaben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder Datenschutz übertragen wurden. Sie dienen als fachkundige Ansprechpartner und verantwortliche Ansprechpartner für...

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Förderung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit zuständig ist. Als nationale...

Geldumlauf

Geldumlauf bezeichnet den Gesamtbetrag des umlaufenden Bargelds in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, um die Liquidität eines Finanzsystems oder einer Wirtschaft zu bewerten....

Kassensturz

Kassensturz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kassensturz" stellt ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse dar und bezieht sich auf die methodische Überprüfung und Aufstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens. Als...