Verlosung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verlosung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Verlosung ist ein Verfahren, bei dem Preise oder Gewinne nach dem Zufallsprinzip unter einer Gruppe von Teilnehmern verteilt werden.
Dieses Verfahren wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter auch im Kapitalmarkt. Im Finanzsektor können Verlosungen in verschiedenen Situationen auftreten. Eine häufige Anwendung ist beispielsweise bei der Zuteilung von Anteilen an Investmentfonds oder bei der Vergabe von Anleihen. Bei einer Investmentfondsverlosung wird eine bestimmte Anzahl von Anteilen unter den Teilnehmern aufgrund eines ausgewogenen Auswahlprozesses vergeben. Dieser Prozess kann beispielsweise durch ein Losverfahren erfolgen, bei dem jeder Teilnehmer die gleiche Chance hat, ausgewählt zu werden. Im Kontext von Anleihen kann eine Verlosung verwendet werden, um die Zuteilung von Anleihen zu bestimmen, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. In diesem Fall werden die Anleihen nach dem Zufallsprinzip unter den investierenden Personen oder institutionellen Anlegern verteilt. Darüber hinaus werden Verlosungen auch in anderen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet, wie beispielsweise bei öffentlichen Angeboten von Aktien oder der Vergabe von Börsenplätzen. Bei einem öffentlichen Angebot von Aktien können Verlosungen zur Zuteilung der begrenzten Aktienmenge verwendet werden, die für Privatanleger verfügbar ist. Dies stellt sicher, dass potenzielle Investoren gleiche Chancen auf eine Beteiligung am Unternehmen haben. Die Verlosung als Verfahren bietet Vorteile wie Transparenz und Fairness in der Verteilung von begrenzten Ressourcen oder Anlagemöglichkeiten. Dieses zufallsbasierte Auswahlverfahren gewährleistet die Gleichbehandlung aller Teilnehmer und verhindert jeglichen Vorzug für einzelne Personen oder Institutionen. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, das Konzept der Verlosung zu verstehen, da es möglicherweise Einfluss auf die Ergebnisse von Teilnahmen an bestimmten Finanzprodukten oder Angeboten haben kann. Teilnehmer sollten sich über die Verlosungsregeln informieren, um die Chancen und Risiken einer Teilnahme richtig einzuschätzen.Invarianzaxiom
Das Invarianzaxiom ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das besagt, dass bestimmte ökonomische Prinzipien und Zusammenhänge unabhängig von Zeit, Raum oder anderen Faktoren konstant bleiben. Es stellt einen Eckpfeiler...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...
rationalistische Methodologie
Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...
Hauptanspruch
Hauptanspruch, auch bekannt als "Hauptforderung" oder "Hauptverbindlichkeit", ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen. Er bezieht sich auf den primären Anspruch eines...
Compliance-Risiko
Das Compliance-Risiko (CR) bezieht sich auf das Risiko, das Unternehmen tragen, wenn sie bestimmte Gesetze oder Vorschriften nicht einhalten. Dies kann verschiedene Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B. Geldstrafen, Schadensersatzforderungen,...
Wagnisverluste
Wagnisverluste - Definition und Bedeutung Wagnisverluste, auch bekannt als Risikoverluste, sind Verluste, die im Zusammenhang mit riskanten Anlagen und Investitionen auftreten können. In der Welt der Kapitalmärkte werden Wagnisverluste häufig im...
Steueraufsicht
Steueraufsicht - Definition und Bedeutung Die Steueraufsicht ist eine wichtige Funktion im Bereich der Kapitalmärkte und befasst sich mit der Überwachung und Kontrolle von steuerlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Investments, insbesondere...
Logistikmanagementorganisation
Logistikmanagementorganisation ist ein komplexes Konzept, das sich auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle der gesamten logistischen Aktivitäten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine systematische Herangehensweise, um die...
Wirtschaftliche Betätigung
Wirtschaftliche Betätigung ist ein Fachbegriff, der sich auf sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten bezieht, die von Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen unternommen werden, um einen Gewinn zu erzielen. Diese Aktivitäten können sich auf...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....