Eulerpool Premium

Verbraucherinsolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherinsolvenz für Deutschland.

Verbraucherinsolvenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verbraucherinsolvenz

Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann.

Es handelt sich um ein spezifisches Insolvenzverfahren, das für Verbraucher entwickelt wurde, die nicht als Unternehmen agieren. Die Verbraucherinsolvenz ist in Deutschland durch das Insolvenzrecht geregelt und bietet den überschuldeten Verbrauchern die Möglichkeit, sich von ihren finanziellen Verpflichtungen zu befreien und nach einem festgelegten Zeitraum einen wirtschaftlichen Neustart zu machen. Im Verlauf des Verfahrens erfolgen verschiedene Schritte. Zunächst muss der überschuldete Verbraucher einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei einem zuständigen Insolvenzgericht stellen. Der Antrag beinhaltet eine umfassende Aufstellung aller Vermögenswerte, Schulden und Gläubiger des Schuldners. Sobald das Insolvenzverfahren eröffnet ist, wird ein Insolvenzverwalter bestellt, der für die Verwaltung des Vermögens des Schuldners und die Verteilung der erzielten Erlöse an die Gläubiger zuständig ist. Während des Insolvenzverfahrens müssen die Schuldner regelmäßige Zahlungen an den Insolvenzverwalter leisten, um die Insolvenzmasse zu bilden, aus der die Gläubiger bedient werden. Diese Zahlungen werden auf der Grundlage des pfändbaren Einkommens des Schuldners berechnet. Die Dauer des Insolvenzverfahrens beträgt in der Regel sechs Jahre, kann aber unter bestimmten Umständen verkürzt werden. Ein wichtiger Aspekt der Verbraucherinsolvenz ist die Restschuldbefreiung. Wenn der Schuldner alle Zahlungen gemäß dem Insolvenzplan geleistet hat und keine weiteren Verpflichtungen bestehen, kann das Gericht die Restschuldbefreiung gewähren. Diese Befreiung ermöglicht es dem Schuldner, alle verbleibenden Schulden aus der Zeit vor dem Insolvenzverfahren vollständig loszuwerden. Die Verbraucherinsolvenz ist eine wichtige Option für überschuldete Verbraucher, um ihre finanzielle Situation zu bewältigen und einen Neuanfang zu machen. Es ist jedoch ratsam, professionellen Rat von einem Insolvenzexperten einzuholen, um die individuelle Situation zu bewerten und das beste Vorgehen zu bestimmen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Überwachung

Überwachung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Aktivitäten, Prozesse und Instrumente beschreibt, die zur Überwachung und Kontrolle verschiedener Aspekte des Finanzsystems eingesetzt werden. Sie ist von...

Mitteilungen in Straf- und Zivilsachen

"Mitteilungen in Straf- und Zivilsachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf die Benachrichtigung von Parteien und Interessierten in Straf- und Zivilverfahren bezieht. Diese Mitteilungen dienen dazu,...

Erhebungsgesamtheit

Erhebungsgesamtheit bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente, die in einer spezifischen Studie oder Umfrage betrachtet werden. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die vollständige Gruppe...

Poincaré-Bendixson-Theorem

Das Poincaré-Bendixson-Theorem ist ein bedeutendes mathematisches Resultat in der Theorie dynamischer Systeme. Es trägt den Namen des französischen Mathematikers Jules Henri Poincaré und des englischen Mathematikers Edward Charles Titchmarsh Bendixson,...

Sichtakkreditiv

Definition: Das Sichtakkreditiv ist eine Finanzdienstleistung im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Importeur und einer Bank, die den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer...

Strukturstückliste

Die Strukturstückliste ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, insbesondere im Bereich der strukturierten Finanzierung. Sie wird verwendet, um die Struktur und die einzelnen Komponenten eines Finanzinstruments oder...

CIIA

CIIA steht für das "Certified International Investment Analyst"-Zertifikat. Es handelt sich dabei um eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Fachleute im Bereich des internationalen Investitionsanalysten auszeichnet. Das CIIA-Zertifikat wird von der...

Ordnungsaxiome

Ordnungsaxiome sind grundlegende Prinzipien, die in der Finanztheorie verwendet werden, um die Annahmen und Regeln zu definieren, nach denen Märkte und Finanzmärkte funktionieren. Diese Axiome sind von entscheidender Bedeutung, um...

Preisrätsel

Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...

Wachstumspol

Wachstumspol - Definition und Bedeutung Der Begriff "Wachstumspol" stammt aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine spezifische Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum durch gezielte Maßnahmen in bestimmten...