Eulerpool Premium

Utility Computing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Utility Computing für Deutschland.

Legendariska investerare satsar på Eulerpool

Utility Computing

Was ist Utility Computing? Utility Computing, auch als Dienstprogrammbereitstellung bezeichnet, ist ein innovatives Konzept in der Informationstechnologie.

Es handelt sich um eine Art Cloud-Computing-Dienst, bei dem Ressourcen und Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen IT-Infrastrukturen bietet Utility Computing immense Vorteile für Unternehmen, die kosten-effiziente, skalierbare und flexible Lösungen benötigen. Im Utility Computing-Modell zahlen Unternehmen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen, ähnlich wie die Bezahlung von Versorgungsdienstleistungen wie Strom oder Wasser. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Kosten zu optimieren und Investitionen in teure Hardware und Software zu minimieren. Stattdessen können sie flexibel auf die Ressourcen zugreifen, die sie benötigen, und diese bei Bedarf skalieren. Dies führt zu einer verbesserten Agilität und Effizienz in der Verwaltung von IT-Ressourcen. Utility Computing bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, um Spitzenbelastungen zu bewältigen. Unternehmen können ihre Ressourcen je nach Anforderung schnell skalieren, um den Bedarf während zeitraubender Prozesse oder hohen Datenverkehrsvolumens zu decken. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und Kundenzufriedenheit. Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Utility Computing-Modells. Anbieter von Utility Computing-Diensten sind für die Sicherheit der Daten verantwortlich. Sie stellen sicher, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies beinhaltet die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle und die Verwendung modernster Verschlüsselungstechnologien. Zusammenfassend kann Utility Computing als kosteneffiziente und flexible IT-Lösung betrachtet werden, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Ressourcen effektiv zu verwalten und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es ermöglicht Unternehmen, die Vorteile der Cloud-Computing-Technologie zu nutzen und bietet eine skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Umgebung für den Zugriff auf wichtige Anwendungen und Ressourcen. Mit Utility Computing können Unternehmen ihre Infrastrukturkosten senken, ihre Effizienz steigern und sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stellen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Störfallbeauftragter

Der Begriff "Störfallbeauftragter" bezieht sich auf eine zentrale Funktion im Bereich des Risikomanagements und der Sicherheit, insbesondere in Industrieunternehmen und Anlagen mit anspruchsvollen technischen Prozessen. Ein Störfall bezeichnet dabei eine...

Bioabfall

Bioabfall ist ein Begriff, der in der Abfallwirtschaft verwendet wird, um organische Abfälle zu beschreiben, die auf natürliche Weise biologisch abgebaut werden können. Dieser Abfall umfasst hauptsächlich pflanzliche und tierische...

Migrationshintergrund

"Migrationshintergrund" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf die Herkunft von Personen hinzuweisen, deren Wurzeln aus anderen Ländern stammen. Es bezieht sich auf Menschen, die entweder selbst...

Raumkosten

Die Raumkosten in der Finanzwelt beschreiben die Ausgaben, die mit dem Betrieb eines physischen Raums für geschäftliche Zwecke verbunden sind. Dies beinhaltet die Miete oder den Kauf des Raums sowie...

Auszug

Auszug ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Auszug" auf einen Auszug aus einem finanziellen oder rechtlichen Dokument und kann...

Abwehranspruch

Abwehranspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktrechts Anwendung findet. Er bezieht sich auf das Recht einer Aktiengesellschaft, sich gegen den Erwerb von eigenen Aktien durch einen Aktionär...

analytisch-synthetische Produktion

Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...

Vega

Vega ist der Begriff, der zur Beschreibung der Änderung der Optionspreise in Folge von Veränderungen in der impliziten Volatilität verwendet wird. Es wird oft auch als Options-Vega bezeichnet. Die implizite Volatilität...

Ausfuhrnachweis

Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...

Streuungsparameter

Streuungsparameter ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf die Messung der Streuung von Wertpapierrenditen und anderen finanziellen Daten. Der Streuungsparameter ermöglicht es den Anlegern, die volatilen...