Eulerpool Premium

Unterbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbilanz für Deutschland.

Unterbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterbilanz

Ursprünglich ein Begriff der deutschen Bilanzierung, findet das Konzept der "Unterbilanz" auch Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte.

Eine Unterbilanz tritt auf, wenn das Eigenkapital eines Unternehmens den Wert des Nennkapitals unterschreitet. Dies kann auf eine negative Wertentwicklung der Vermögenswerte, unvorhergesehene Verluste oder eine unzureichende Eigenkapitalausstattung hinweisen. Eine Unterbilanz kann verschiedene Auswirkungen haben, je nach den spezifischen Umständen des Unternehmens. Insbesondere kann sie es schwieriger machen, Fremdkapital aufzunehmen, da die Gläubiger ein höheres Risiko bei der Rückzahlung ihres Kapitals befürchten könnten. Zudem kann eine Unterbilanz die Bewertung des Unternehmens beeinflussen, da Investoren normalerweise vorsichtiger sind, wenn das Eigenkapital des Unternehmens niedrig ist. Im deutschen Handelsrecht kann eine Unterbilanz auch rechtliche Konsequenzen haben. Wenn das Eigenkapital eines Unternehmens nachhaltig unter 50% des Nennkapitals fällt, muss der Vorstand Maßnahmen ergreifen, um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu schützen. Diese Maßnahmen können die Einberufung einer Hauptversammlung zur Beschlussfassung über eine Kapitalreduktion, die Fusion mit einem anderen Unternehmen oder die Einleitung eines Insolvenzverfahrens umfassen. Für Investoren ist es wichtig, die Existenz einer Unterbilanz bei der Bewertung eines Unternehmens zu berücksichtigen. Eine Unterbilanz kann ein Warnsignal für finanzielle Schwierigkeiten sein und sollte als ein möglicher Indikator für ein erhöhtes Risiko betrachtet werden. Daher ist es ratsam, weitere Informationen über das Unternehmen und seine finanzielle Situation zu recherchieren, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten und präzisen Definition von "Unterbilanz" haben Investoren Zugriff auf hochwertige Informationen, die ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Sidechain

Eine Sidechain ist ein zusätzliches Blockchain-Netzwerk, das parallel zum Hauptnetzwerk läuft und dessen Kapazität erheblich erweitert. Die Idee dahinter ist, dass die Hauptkette weniger überlastet wird, da weniger Transaktionen auf...

Organisationsfehler

Der Begriff "Organisationsfehler" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Mangel oder Fehler in der organisatorischen Struktur eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, der zu negativen Auswirkungen auf die Effizienz,...

Inhibitors

Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...

Erblasser

Erblasser bezeichnet eine natürliche Person, welche in Bezug auf ihr Vermögen eine letztwillige Verfügung getroffen hat, um die Verteilung ihres Nachlasses nach ihrem Ableben zu regeln. Das Wort "Erblasser" besteht...

Tilgungswechsel

Der "Tilgungswechsel" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte üblich ist. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der eine Veränderung oder Umschuldung der Tilgungsmodalitäten einer...

praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre

Die "praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Investierens von großer Bedeutung ist. Diese Disziplin befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Theorien und...

Architektur integrierter Informationssysteme

Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...

kaufmännische Orderpapiere

Kaufmännische Orderpapiere, auch als Handelspapiere bekannt, sind Wertpapiere, die eine schriftliche Anweisung zur Zahlung einer festgelegten Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Solche Papiere werden in erster Linie von Unternehmen...

institutioneller Umweltschutz

Institutioneller Umweltschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der die Maßnahmen und Praktiken beschreibt, die von institutionellen Anlegern ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu bewerten und zu mindern. Institutionelle...

Kreditverbriefung

Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden. Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den...