United Nations Security Council (UNSC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Security Council (UNSC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der United Nations Security Council (UNSC) oder Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (VN) und hat die Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.
Der UNSC besteht aus 15 Mitgliedern, von denen fünf ständige Mitglieder sind, die sogenannten "P5", und zehn nichtständige Mitglieder, die alle zwei Jahre gewählt werden. Das Hauptziel des UNSC ist es, Konflikte zu verhindern und zu lösen, indem er Maßnahmen zur Herstellung des Friedens ergreift. Er hat das Recht, internationale Friedenstruppen zu entsenden, Sanktionen zu verhängen und diplomatische Maßnahmen zu ergreifen, um Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern. Die Entscheidungen des UNSC sind für alle VN-Mitglieder bindend. Die fünf ständigen Mitglieder des UNSC sind China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Diese Länder haben auch das Veto-Recht, was bedeutet, dass sie jede Entscheidung blockieren können, die sie für gegen ihre nationalen Interessen halten. Die nichtständigen Mitglieder werden von den regionalen Gruppen der VN gewählt und vertreten eine breitere Palette von Ländern. Der UNSC tagt regelmäßig, um aktuelle internationale Sicherheitsfragen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Eine solche Entscheidung erfordert die Zustimmung von mindestens neun Mitgliedern, darunter alle fünf ständigen Mitglieder ohne Vetomächte. Wenn eine Resolution durch das Veto eines ständigen Mitglieds blockiert wird, kann der UNSC alternative Wege zur Beilegung des Konflikts suchen. Als Teil der globalen Governance-Familie spielt der United Nations Security Council eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Mit seiner Fähigkeit, Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungen zu treffen, beeinflusst und gestaltet er aktiv die Geschicke der Weltgemeinschaft.Komplementär
Komplementär bezeichnet in der Finanzwelt eine Person, die als persönlich haftender Gesellschafter für Verbindlichkeiten eines Unternehmens unbeschränkt und solidarisch haftet. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich der Kommanditgesellschaft (KG),...
Willkür
Willkür, in the context of capital markets, refers to the ability of an individual or entity to exercise discretionary or arbitrary decision-making power in financial transactions, particularly related to pricing,...
Derivate
Derivate sind Finanzinstrumente, die auf einem Underlying, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffen, Währungen oder Zinssätzen basieren. Sie erlauben es dem Investor, auf die Preisbewegungen des Underlyings zu spekulieren, ohne dieses...
Gesundheitsfonds
Definition: Der Gesundheitsfonds ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems, der im Jahr 2009 eingeführt wurde. Als Teil der umfassenden Reform des deutschen Gesundheitswesens zielt der Gesundheitsfonds darauf ab, eine gerechte...
stille Forderungsabtretung
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....
Harsanyi
Harsanyi ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Werk von John C. Harsanyi, einem renommierten Wissenschaftler und...
Betriebspsychologie
Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
Pensumlohn
Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...
Maskin
Titel: Maskin - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Einleitung: Maskin bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen eine innovative Form des algorithmischen Handels. Es handelt sich um eine automatisierte Handelsstrategie,...