Eulerpool Premium

Unbundling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unbundling für Deutschland.

Unbundling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unbundling

Unbundling (Entbündelung) bezeichnet den Prozess der Trennung bestimmter Dienstleistungen oder Produkte, die von Finanzinstituten im Zusammenhang mit der Anlage in Kapitalmärkte angeboten werden.

Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren insbesondere im Rahmen der regulatorischen Änderungen und Initiativen, wie beispielsweise der Europäischen Union (EU) MiFID II-Richtlinie, verwendet, um die Interessen der Anleger zu schützen und die Transparenz auf den Finanzmärkten zu verbessern. Die Unbündelung konzentriert sich hauptsächlich auf die Trennung von Research und Handelsausführung, um potenzielle Interessenkonflikte zu minimieren und die Anlageentscheidungen der Investoren basierend auf objektiveren Informationen zu fördern. In der Vergangenheit waren Finanzinstitute in der Lage, Research-Dienstleistungen kostenlos oder zu niedrigen Kosten anzubieten, indem sie die Kosten dafür in die Handelsgebühren integrierten. Dies führte jedoch oft dazu, dass Anleger unabhängig von der Qualität des Researchs für diese Leistungen zahlten. Durch die Unbündelung wird der Forschungsprozess von der Handelsausführung getrennt und die Dienstleistung wird separat in Rechnung gestellt oder durch andere Zahlungsmechanismen wie Budgetierung oder Research Payment Accounts (RPA) finanziert. Dies ermöglicht es den Investoren, die Qualität und den Wert der erhaltenen Research-Dienstleistungen besser zu bewerten und gezielter zu bezahlen. Die Vorteile der Unbündelung sind vielfältig. Zum einen können Investoren die Qualität des Researchs besser bewerten und somit fundiertere Anlageentscheidungen treffen. Zum anderen werden Interessenkonflikte reduziert, da die Finanzintermediäre nicht mehr durch die Abhängigkeit vom Handelsvolumen beeinflusst werden. Dies fördert die Unabhängigkeit der Research-Analysten und verhindert potenzielle Verzerrungen in den Empfehlungen. Die steigende Transparenz und die klare Preisgestaltung für Research-Dienstleistungen ermöglichen es auch neuen Teilnehmern, in den Markt einzusteigen und ihre spezialisierten Dienstleistungen anzubieten. Dies führt zu einem intensiveren Wettbewerb, was letztendlich zu kosteneffizienteren Angeboten für die Investoren führt. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, erkennt die Bedeutung der Unbündelung für Investoren in den Kapitalmärkten an und bietet daher ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie diesen erklärt. Unser Glossar ist sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren konzipiert und bietet eine verständliche und präzise Erklärung von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch eine SEO-optimierte Darstellung stellen wir sicher, dass unsere Inhalte leicht zu finden und zugänglich sind, damit Investoren weltweit von unserer umfangreichen Wissensbasis profitieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der professionellen Terminologie der Kapitalmärkte.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Multiplikatorprozess

Der Multiplikatorprozess ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt einen wirtschaftlichen Mechanismus, bei dem eine anfängliche Investition sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen hat. Im Kontext...

Verwertungsgesellschaft Wissenschaft

Verwertungsgesellschaft Wissenschaft ist eine deutsche Organisation oder Einrichtung, die als Intermediär zwischen Wissenschaft und Wirtschaft agiert. Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und geistigem Eigentum aus dem...

Abstand

Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....

Automatisierung

Automatisierung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es ermöglicht, komplexe Aufgaben mit minimaler menschlicher Intervention zu automatisieren. Es ist ein Eckpfeiler für effiziente Handelsstrategien und eine wesentliche Komponente...

KfW Bankengruppe

KfW Bankengruppe, auch bekannt als KfW, ist eine deutsche Staatsbank und eine der weltweit führenden Förderbanken. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Förderbank...

Gemeindewirtschaftsrecht

Gemeindewirtschaftsrecht ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems, der sich auf das umfangreiche Regelwerk bezieht, das die wirtschaftlichen Aktivitäten der Gemeinden regelt. Im Rahmen des Gemeindewirtschaftsrechts werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und...

biologische Produktion

Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...

Bankauftrag

Ein Bankauftrag bezieht sich auf eine Anweisung, die ein Kunde an seine Bank gibt, um bestimmte Finanztransaktionen im Auftrag des Kunden durchzuführen. Dieser Auftrag kann verschiedene Arten von Transaktionen umfassen,...

Gefälligkeitsfahrt

Gefälligkeitsfahrt, ein Begriff aus dem Finanzsektor, bezieht sich auf eine bestimmte Form der illegitimen Transaktion, die von Marktteilnehmern im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften durchgeführt werden kann. Diese Praxis, auch als "window...

Anerkennungsgesetz

"Anerkennungsgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesetz über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Regelwerk, das darauf abzielt,...