Eulerpool Premium

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten für Deutschland.

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten

Der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" ist ein Sonderfonds der Vereinten Nationen, der sich mit Fragen der Bevölkerungspolitik auf globaler Ebene befasst.

Mit dem Ziel, die demografische Entwicklung und die Lebensbedingungen von Menschen weltweit zu verbessern, investiert der Fonds in gezielte Maßnahmen und Programme zur Förderung der Familienplanung, Geschlechtergleichstellung, sexuellen und reproduktiven Gesundheit sowie der Jugendförderung. Der Fonds wurde ins Leben gerufen, um die Umsetzung internationaler Abkommen zu unterstützen, die darauf abzielen, das Bewusstsein und die Verantwortung für bevölkerungspolitische Fragen zu stärken. Er arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsbanken und anderen Partnern zusammen, um Ressourcen zu mobilisieren und innovative Lösungen für aktuelle bevölkerungspolitische Herausforderungen zu entwickeln. Der UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für Programme zur Familienplanung und Sexualerziehung in Entwicklungsländern. Durch seine Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung und sozioökonomische Programme trägt der Fonds dazu bei, dass Menschen weltweit Zugang zu umfassenden Informationen, Dienstleistungen und Ressourcen haben, um ihre reproduktiven Rechte und Gesundheit zu gewährleisten. Als Teil der finanziellen Landschaft in den Kapitalmärkten bietet der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" den Anlegern die Möglichkeit, in sozial verantwortungsvolle Investitionen zu diversifizieren. Die Investition in den Fonds ermöglicht Anlegern, aktiv an der Förderung des weltweiten Wohlergehens und der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Durch die Unterstützung der Ziele des Fonds nutzen Anleger die Kraft des Kapitalmarkts, um positive Veränderungen zu bewirken und gleichzeitig eine potenzielle finanzielle Rendite zu erzielen. Insgesamt stellt der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen dar und fördert eine aufgeklärte und verantwortungsbewusste globale Bevölkerungspolitik. Die Bemühungen des Fonds zielen darauf ab, eine gerechtere, integrativere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Europäische Union

Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, der es seinen Mitgliedstaaten ermöglicht, in einer gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Raum zu operieren. Diese einzigartige internationale...

Nominallohn

"Nominallohn" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Arbeitswirtschaft und bezeichnet das Grundgehalt, das ein Arbeitnehmer in einer bestimmten Position oder Tätigkeit verdient, ohne Berücksichtigung von möglichen Nebenleistungen oder Zusatzvergütungen....

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Das "Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Management der Infrastruktur, dem Umweltschutz sowie der Erbringung...

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Vertragsverletzungsverfahren bezieht sich auf einen Rechtsprozess, der mit dem Ziel eingeleitet wird, eine Vertragspartei wegen einer Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zur Rechenschaft zu...

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...

Agrarstruktur

Agrarstruktur beschreibt das umfassende System der landwirtschaftlichen Produktion, das die Grundlage für den Agrarsektor bildet. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Elemente, die in einer Landwirtschaft existieren und sich...

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern...

Selbstkosten

Selbstkosten, auch bekannt als Herstellungs- oder Produktionskosten, repräsentieren die direkten und indirekten Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung anfallen. Im Kontext des Kapitalmarktes beziehen...

Leistungsbilanzmultiplikator

Leistungsbilanzmultiplikator, auch bekannt als Leistungsbilanz- oder Current Account Multiplier, ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Wirtschaftswachstum und Handelsbilanzbewegungen. Dieser Indikator...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine führende und einflussreiche deutsche Organisation, ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie nimmt eine herausragende Rolle in der Förderung von Umweltprojekten, der nachhaltigen Entwicklung...