Eulerpool Premium

Tiefstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tiefstand für Deutschland.

Tiefstand Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines bestimmten Wertpapiers oder eines Marktes während eines bestimmten Zeitraums erreicht hat. Dieser Tiefstand wird oft als Indikator für die Marktlage, das Sentiment der Anleger und die Preisentwicklung betrachtet. Im Kontext von Aktienmärkten und Wertpapieren zeigt der Tiefstand den niedrigsten Preis an, zu dem eine Aktie während eines bestimmten Handelszeitraums gehandelt wurde. Es ist wichtig anzumerken, dass der Tiefstand nicht unbedingt mit dem Schlusskurs eines Handelstages übereinstimmen muss, sondern lediglich den niedrigsten erreichten Preis darstellt. Der Tiefstand wird oft in Kombination mit anderen technischen und fundamentalen Analysemethoden verwendet, um Einblicke in die Preisbewegungen und die mögliche zukünftige Kursentwicklung einer Aktie zu erhalten. Im Bereich der Geldmärkte und Anleihen zeigt der Tiefstand den niedrigsten Zinssatz an, zu dem Geld geliehen oder investiert werden kann. Es ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Kreditwürdigkeit des Marktes und die Nachfrage nach Kapital. Ein niedriger Tiefstand bedeutet in der Regel einen großen Überschuss an verfügbaren Geldern und eine geringe Nachfrage nach Krediten. Dies kann zu niedrigen Renditen für Anleger führen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich der Tiefstand auf den niedrigsten Preis, zu dem eine bestimmte Kryptowährung gehandelt wird. Da Kryptowährungen sehr volatil sind, sind Tiefstände in diesem Markt häufiger anzutreffen und können schnell zu hohen Verlusten führen. Der Tiefstand ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren und Händler, da er Einblicke in vergangene Preisbewegungen liefert und mögliche Wendepunkte oder Trends im Markt identifizieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Tiefstand allein nicht ausreichend ist, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, sondern nur in Kombination mit anderen Daten und Analysemethoden verwendet werden sollte. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Liste an Begriffen in seinem Glossar, inklusive einer ausführlichen Definition von "Tiefstand". Investoren und Trader können das Glossar nutzen, um ihr Fachwissen zu erweitern und sich über die gängigen Begriffe und Konzepte auf den globalen Kapitalmärkten zu informieren. Mit unserem Suchmaschinenoptimierten Inhalt sorgen wir dafür, dass das Glossar von Eulerpool.com leicht gefunden wird und Anlegern hilft, ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Wissensbasis zu treffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Inflationsgeschützte Fonds

Inflationsgeschützte Fonds sind Anlageinstrumente, die darauf abzielen, das Portfoliorisiko durch Inflation zu minimieren. Dies erreichen sie durch eine Investitionsstrategie, die darauf ausgerichtet ist, eine höhere Rendite als die Inflationsrate zu...

Index der Importkapazität

Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...

Antezedensbedingungen

Antezedensbedingungen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Bedingungen beziehen sich auf Ereignisse, die vor einer bestimmten Transaktion oder einem Vertragsabschluss stattfinden müssen. Sie dienen als Voraussetzung, um den...

Stadtmarketing

Stadtmarketing ist ein dynamischer Ansatz für die Förderung und Entwicklung einer Stadt als attraktives Ziel sowohl für Einwohner als auch für Besucher. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen,...

Lieferantenpflege

Lieferantenpflege bezieht sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Verwaltung und Unterstützung der Lieferantenbeziehungen eines Unternehmens. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Lieferanten eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf...

Vorgabekosten

Vorgabekosten sind ein Konzept der Unternehmenskosten, das in der Finanzwirtschaft weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, bevor ein Unternehmen mit der eigentlichen Produktion oder dem...

Heiratsziffer

"Heiratsziffer" ist ein statistischer Indikator, der in der Demografie verwendet wird, um das durchschnittliche Heiratsverhalten einer Bevölkerung oder einer bestimmten Altersgruppe zu messen. Diese Kennzahl spielt eine wichtige Rolle bei...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Buchhypothek

Buchhypothek - Definition und Erklärung Eine Buchhypothek (auch bekannt als kreditbesicherte Schuldverschreibungen oder Covered Bonds) ist eine Anlageform im Finanzmarkt, die vorwiegend in Europa anzutreffen ist. Sie stellt eine Art von...

Sonderabgaben

"Sonderabgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Form von Abgaben oder Steuern zu beschreiben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden. Diese Sonderabgaben...