Eulerpool Premium

Technologiepark Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technologiepark für Deutschland.

Technologiepark Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Technologiepark

Ein Technologiepark, auch bekannt als Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Park oder Wissenschafts- und Technologiepark, ist ein Gebiet, das speziell für die Förderung von Technologie und Innovation entwickelt wurde.

Ein Technologiepark ist in der Regel eine geplante Zusammenführung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen, um ein Ökosystem zu schaffen, das den Austausch von Wissen, Technologie und Geschäftsmöglichkeiten ermöglicht. Der Hauptzweck eines Technologieparks besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern, Forschern und Unternehmern zu fördern, um technologische Innovationen voranzutreiben und das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen. Durch die Schaffung einer Umgebung, die den gemeinsamen Einsatz von Ressourcen und die Konzentration von Fachwissen ermöglicht, sollen Synergien erzeugt und Innovationen beschleunigt werden. Technologieparks bieten in der Regel eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ihrem Umfeld zu unterstützen. Diese können Büro- und Laborflächen, gemeinsam genutzte Einrichtungen, wie z.B. Konferenzräume und technologische Infrastruktur, aber auch professionelle Unterstützung und Beratungsdienste umfassen. Darüber hinaus bieten Technologieparks oft Zugang zu finanziellen Ressourcen und Investoren, die speziell an Technologieunternehmen interessiert sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines Technologieparks ist die Nähe zu Universitäten, Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen, die eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen spielen. Die Anwesenheit dieser Institutionen in der Nähe eines Technologieparks fördert den Austausch von Wissen und Talenten zwischen der akademischen Welt und der Wirtschaft, was zu einer verstärkten Zusammenarbeit und einem schnelleren technologischen Fortschritt führt. In Deutschland haben einige Technologieparks eine regionale Ausrichtung und sind auf bestimmte Branchen spezialisiert, wie zum Beispiel Biotechnologie, Informationstechnologie oder erneuerbare Energien. Diese spezialisierten Parks bieten oft gezielte Unterstützung, Netzwerke und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind. Alles in allem bieten Technologieparks eine inspirierende und förderliche Umgebung für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um technologische Innovationen voranzutreiben und neues Wissen zu schaffen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung lokaler Wirtschaften und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Anziehung von Investitionen bei. Wenn Sie mehr über Technologieparks und andere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und fundiertem Fachwissen, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Lageraufnahme

Lageraufnahme (englisch: "inventory recording") ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Kontrolle von Warenbeständen in einem Unternehmen. Eine effektive Lageraufnahme...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...

Backstop-Technologie

Die Backstop-Technologie bezieht sich auf eine innovative Methode, die in Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Verluste abzusichern und das Risiko zu mindern. Sie dient als Sicherheitsnetz für Unternehmensaktivitäten und schützt...

Verwendungsbeschränkung

Eine Verwendungsbeschränkung ist eine rechtliche Auflage oder Bestimmung, die den bestimmungsgemäßen Einsatz von Vermögenswerten oder Mitteln reguliert. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich eine Verwendungsbeschränkung insbesondere auf den Einsatz von...

Schleichwerbung

Schleichwerbung ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und dem Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung von großer Bedeutung ist. Der Begriff leitet sich aus dem deutschen Wort...

BLZ

Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Spitzeneinkommen

Spitzeneinkommen bezieht sich auf das Höchsteinkommen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Sektors und gilt oft als Maß des Wohlstands und der sozialen Ungleichheit. In der Finanzwelt bezieht sich das...

Wanderungssaldo

Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...

Tabakerzeugnisse

Tabakerzeugnisse ist ein Begriff, der sich auf Produkte aus Tabak bezieht, die für den Verkauf und Konsum bestimmt sind. Es umfasst verschiedene Formen von Tabakprodukten wie Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak, Kautabak...