TARGET2 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET2 für Deutschland.
![TARGET2 Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit.
Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro sofort und sicher abzuwickeln, ohne dass dabei bspw. Wechselkursrisiken oder Verzögerungen entstehen. TARGET2 fungiert als Verrechnungsstelle zwischen den nationalen Zentralbanken (NZB) und gewährleistet die reibungslose Abwicklung von Transaktionen zwischen Banken und anderen Finanzinstituten innerhalb des Euro-Währungsgebiets. Es bietet den Marktteilnehmern eine sichere und effiziente Plattform, um Zahlungen in Euro schnell und effizient abzuwickeln. Das System arbeitet auf der Grundlage eines sogenannten Bruttoabrechnungsprinzips, d.h. jede einzelne Überweisung wird unabhängig von anderen getätigten Zahlungen abgewickelt. Dies gewährleistet eine unmittelbare Verfügbarkeit der Zahlungsbeträge zum Zeitpunkt der Überweisung. TARGET2 spielt auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Zentralbankliquidität im Rahmen des Eurosystems. Die NZB können Transaktionen über das System tätigen, um Liquidität zwischen den Banken bereitzustellen oder einzuziehen, was zur Stabilisierung der Geldmarktsätze im Euro-Währungsgebiet beiträgt. Das System ist ein wichtiger Bestandteil der Euro-Infrastruktur und trägt zur Effizienz und Integrität des europäischen Zahlungsverkehrs bei. Es wird von der EZB betrieben und unterliegt strengen Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und den Schutz der übertragenen Daten zu gewährleisten. Insgesamt spielt TARGET2 eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines effizienten und reibungslosen Zahlungsverkehrs innerhalb des Euro-Währungsgebiets und unterstützt somit den reibungslosen Ablauf des gesamten Kapitalmarktsystems. Um mehr über TARGET2 und andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com.Arbeitsplatzbewertung
Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Planungskontrolle
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...
Hybridsystem
Hybridsystem - Definition in German Ein Hybridsystem ist eine Finanzstrategie, die Elemente aus verschiedenen Anlageklassen kombiniert, um Renditen zu maximieren und Risiken zu diversifizieren. Es handelt sich um eine innovative Anlagestrategie,...
Konjunktion
Konjunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem zwei oder mehrere Ereignisse oder Bedingungen gleichzeitig auftreten. Konjunktionen spielen eine wichtige Rolle bei...
Materialabrechnung
Die Materialabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Rechnungswesens und der Kostenrechnung. Sie bezeichnet den Prozess der Abrechnung und Bewertung von Materialkosten in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen...
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...
Know-your-Customer-Prinzip (KYC)
Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...
beiderseitiges Handelsgeschäft
Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...