Supply Side Economics Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supply Side Economics für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein makroökonomischer Ansatz, der darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung über Angebotsmaßnahmen zu fördern.
Die zentrale Idee besteht darin, dass eine Stärkung der Anbieterseite der Wirtschaft zu einem höheren Produktionspotenzial und einer Steigerung der Wirtschaftsleistung führt. Bei der Angebotsorientierten Wirtschaftspolitik wird angenommen, dass eine Steigerung der Produktion und Effizienz auf lange Sicht einen positiven Einfluss auf die Nachfrage haben kann. Durch die Senkung von Unternehmenssteuern, die Deregulierung von Märkten, die Förderung von Wettbewerb und die Stärkung der unternehmerischen Anreize soll das Angebot an Gütern und Dienstleistungen erhöht werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Vertrauen von Unternehmen und Investoren zu stärken, was wiederum zu steigenden Investitionen und Innovationen führen soll. Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik basiert auf der Annahme, dass der Marktmechanismus effizient ist und von sich aus für eine optimale Allokation von Ressourcen sorgt. Durch die Beseitigung von Hemmnissen und Barrieren sollen die Marktkräfte freigesetzt werden, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern. Es wird davon ausgegangen, dass die Verringerung staatlicher Eingriffe und Regulierungen zu einer effizienteren Ressourcenallokation führt und das Unternehmertum und die Innovation fördert. Befürworter der Angebotsorientierten Wirtschaftspolitik argumentieren, dass eine solche Politik zu niedrigeren Kosten, höherer Produktivität und niedrigeren Preisen führen kann. Darüber hinaus wird argumentiert, dass sie zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie auf dem globalen Markt führt. Kritiker hingegen befürchten, dass die Politik zu steigenden Ungleichheiten führen und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnte. Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein kontroverses Thema in der Wirtschaftswissenschaft und Politik. Aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Einkommensverteilung bleibt sie Gegenstand fortlaufender Diskussionen und Debatten.Lebensstandard
Lebensstandard bezeichnet das allgemeine Wohlbefinden einer Gesellschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, das auf deren materiellem, sozialem und kulturellem Standard basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der Lebensstandard eine zentrale Rolle...
Auftragsbeitrag
Auftragsbeitrag ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Provision bezieht, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen für die Ausführung eines Auftrags erhält. Diese Gebühr wird in...
Hauptrefinanzierungsgeschäfte
Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRG) ist ein gängiger Begriff im Bereich der Europäischen Zentralbank (EZB) und bezieht sich auf die Bewertung des Verständnisses und der Umsetzung verschiedener geldpolitischer Maßnahmen. Insbesondere handelt es sich...
Licence to operate
Lizenz zum Betrieb Die "Lizenz zum Betrieb" ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind....
Amtspflichtverletzung
Amtspflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung der Amtspflichten eines Amtsträgers bezieht. Ein Amtsträger kann eine Person sein, die eine öffentliche Position bekleidet, wie ein Beamter, ein...
Informationsproduktion
Informationsproduktion bezieht sich auf den vielschichtigen Prozess der Erzeugung, Sammlung und Bereitstellung von relevanten Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt...
Nachsichtinkassi
Nachsichtinkassi ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf einen spezifischen Zahlungsmodus zwischen dem Verkäufer und dem Käufer von Finanzinstrumenten. Im Allgemeinen bezeichnet Nachsichtinkassi eine Vereinbarung, bei der...
Kammer für Wirtschaftsprüfersachen
Die Kammer für Wirtschaftsprüfersachen, auch bekannt als Kammer der Wirtschaftsprüfer, ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die die Aufsicht und Regulierung der Wirtschaftsprüferbranche übernimmt. Sie wurde geschaffen, um die Qualität...
Clubtheorie
Clubtheorie ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass die spezielle Dynamik von exklusiven Clubs und ihren Mitgliedern das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in Märkten beeinflusst. Diese Theorie, die eng mit der...
Basiszinssatz
Der Basiszinssatz ist ein Konzept im Finanzwesen, das die Grundlage für die Berechnung von Zinsen in verschiedenen Märkten bildet. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Zinssätze in einer...