Store in the Store Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Store in the Store für Deutschland.
"Store in the Store" (SIS) ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsbereich, der eine besondere Vertriebsstrategie beschreibt.
Bei dieser Strategie handelt es sich um eine innovative Methode, um die Verkaufsfläche innerhalb eines Ladens effizienter zu nutzen und die Sichtbarkeit von Marken und Produkten zu erhöhen. Im Wesentlichen bezieht sich "Store in the Store" darauf, dass eine Marke, ein Unternehmen oder ein Vertriebspartner eine speziell gestaltete, eigenständige Mini-Filiale oder Shop-in-Shop (SiS) innerhalb eines größeren Geschäfts einrichtet. Diese Mini-Filiale ist in der Regel physisch und optisch vom restlichen Ladenbereich abgegrenzt und ermöglicht es der Marke, ihre Produkte oder Dienstleistungen auf einzigartige Weise zu präsentieren. Die Vorteile des "Store in the Store" Konzepts sind vielfältig. Zunächst einmal ermöglicht es den Marken, ihre Präsenz zu verstärken und sich von anderen Konkurrenten im Einzelhandel abzuheben. Durch die Schaffung einer eigenen, individuellen Umgebung innerhalb eines bestehenden Ladens können sie ihr Markenimage stärken und den Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Marken ihre Produkte gezielt präsentieren und die Verkaufsfläche optimal nutzen können. Durch die Möglichkeit, eine eigene Mini-Filiale innerhalb eines bereits etablierten Geschäfts zu betreiben, sparen die Marken die Kosten für den Aufbau eines eigenen Geschäftes und profitieren von der bereits vorhandenen Kundenbasis. Darüber hinaus können "Store in the Store" Arrangements für die Hauptgeschäfte von Vorteil sein, da sie zusätzlichen Verkehr und Umsatz generieren können. Durch die Zusammenarbeit mit bekannten Marken oder Unternehmen können die Hauptgeschäfte neue Kundensegmente ansprechen und die Attraktivität ihres Ladens steigern. Insgesamt bietet das "Store in the Store" Konzept eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Marken können ihre Produkte oder Dienstleistungen effektiv präsentieren und ihr Umsatzpotenzial steigern. Die Hauptgeschäfte können von einem erweiterten Angebot und einer gesteigerten Kundenattraktivität profitieren. Und die Kunden erhalten eine größere Vielfalt an Produkten an einem Ort und ein verbessertes Einkaufserlebnis. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in den Kapitalmärkten umfassende und hochwertige Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar bietet eine Fülle von Informationen und Begriffserklärungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit unserem "Store in the Store"-Eintrag möchten wir Investoren helfen, das Konzept besser zu verstehen und potenzielle Chancen in Bezug auf diese Vertriebsstrategie zu erkennen. Entdecken Sie weitere Artikel und Informationen auf eulerpool.com, um stets auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte zu sein und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Magnetkarte
"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...
Bundespräsidialamt
Das Bundespräsidialamt ist eine zentrale Institution der deutschen Bundesregierung, die dem Bundespräsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite steht. Es fungiert als Bindeglied zwischen dem Staatsoberhaupt und den verschiedenen...
PVÜ
PVÜ steht für "Preis, Volumen und Umsatz" und repräsentiert wesentliche Daten, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt genutzt werden, um Einblicke in die Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments zu gewinnen....
Betriebsteile
Betriebsteile sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens und beziehen sich auf spezifische Bereiche, Abteilungen oder Abteilungen, die innerhalb eines größeren Unternehmens existieren. Diese Betriebsteile können als eigenständige Geschäftseinheiten betrachtet werden,...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
Initial Coin Offering
Eine Initial Coin Offering (ICO) ist ein Modell der Finanzierung, das von Unternehmen genutzt wird, die digitale Token oder Kryptowährungen herausgeben möchten. Es ist eine Methode, um schnell und effektiv...
Fürsorgeprinzip
Das "Fürsorgeprinzip" ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das auf die Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber seinen Aktionären und Anlegern hinweist. Es bezieht sich auf die ethische Verantwortung eines Unternehmens, den...
Dump
Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten...
Dog
Hund (Dog) Ein Hund, in der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Wertpapier oder eine Anlage, die eine schwache Performance oder eine enttäuschende Rendite erzielt hat. Es handelt sich um eine Metapher,...
Bürgerliches Recht
"Bürgerliches Recht" ist ein grundlegender Rechtszweig des deutschen Rechtssystems, der die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es bildet das Fundament des deutschen Zivilrechts und umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften,...

