Steuerevasion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerevasion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuerevasion, auch als Steuerhinterziehung bekannt, bezieht sich auf eine rechtswidrige Praxis, bei der Steuerpflichtige ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern vorsätzlich umgehen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren oder zu vermeiden.
Diese Handlung erfolgt durch Täuschung, Fälschung oder Verschleierung von Informationen, um das Finanzamt in die Irre zu führen. Steuerevasion ist eine schwerwiegende Verletzung des Steuergesetzes und kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist Steuerevasion ein prominentes Thema, da Investoren und Unternehmen komplexe Steuervermeidungsstrategien nutzen können, um ihre steuerliche Verantwortung zu mindern. Dies beinhaltet oft die Nutzung von Steueroasen, in denen niedrige Steuersätze, lockere Regulierungen und die Vertraulichkeit von Finanzinformationen existieren. Steuerevasion ist jedoch international als illegale Praxis anerkannt, und Regierungen weltweit ergreifen Maßnahmen, um sie zu bekämpfen. Um solche Praktiken zu verhindern und die Einhaltung der Steuervorschriften in den Kapitalmärkten sicherzustellen, haben viele Länder verschiedene Steuergesetze und -vorschriften eingeführt, darunter die Durchführung regelmäßiger Steuerprüfungen, die Zusammenarbeit mit ausländischen Steuerbehörden und die Schaffung von Meldepflichten für Transaktionen mit hohem Risiko. Investoren und Marktteilnehmer müssen sich der Folgen von Steuerevasion bewusst sein. Neben den rechtlichen Risiken, wie Geldstrafen oder sogar inhaftiert zu werden, kann der Ruf eines Unternehmens und seine Beziehung zu Investoren ernsthaft geschädigt werden, wenn Steuervergehen ans Licht kommen. Insgesamt ist die Verpflichtung zur Einhaltung der Steuergesetze unerlässlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch eine effektive Bekämpfung der Steuerevasion können Regierungen gerechte und gleichmäßige Steuerbedingungen schaffen, Investoren das Vertrauen in den Markt stärken und das Wachstum der Wirtschaft unterstützen.Click-Fraud
Definition: Klick-Betrug (Click-Fraud) ist eine betrügerische Tätigkeit, bei der absichtlich und in betrügerischer Absicht Klicks auf Online-Anzeigen generiert werden, um den Eindruck einer erhöhten Nachfrage oder eines potenziellen Kundeninteresses vorzutäuschen....
Adresse
Adresse ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und bezieht sich auf die rechtliche Identifikation eines Inhabers oder Empfängers. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihen-, Kredit- und Kryptomarkt,...
Verhandlungstermin
Der Verhandlungstermin ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum,...
Ausschussverhütung
Ausschussverhütung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf den Prozess der Vermeidung von Verlusten durch die Einführung präventiver Maßnahmen bezieht. Dieser Begriff umfasst eine breite...
Phasenmodelle
Phasenmodelle, auch als Phasenanalysen bezeichnet, sind in der Welt der Kapitalmärkte wesentliche Instrumente, um Investoren bei der Analyse und Prognose von Marktbewegungen zu unterstützen. Diese Modelle basieren auf der Idee,...
EA-Prozessor
Ein EA-Prozessor, auch bekannt als Elektronischer Automatisierungsprozessor oder Expert Advisor-Prozessor, bezieht sich auf eine Softwareanwendung im Bereich des algorithmischen Handels. Algorithmischer Handel, auch als Algo-Trading bezeichnet, ist die Anwendung mathematischer...
Schadensfall
Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...
Ich-Beteiligung
"Ich-Beteiligung" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Form der persönlichen Beteiligung eines Einzelnen an einem Unternehmen zu beschreiben. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Kapitalrücklage
Definition: Kapitalrücklage is a crucial term in the realm of capital markets and finance, specifically referring to the capital reserve or shareholders' equity reserve of a company. It represents the...
Typus
Der Typus bezieht sich auf eine gängige Kategorisierung von Anlegern in den Kapitalmärkten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen Typen von Investoren zu verstehen, um deren Verhaltensmuster, Präferenzen und...