Stammaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stammaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen.
Aktionäre mit Stammaktien haben das volle Stimmrecht bei Unternehmensentscheidungen und sind berechtigt, an Gewinnausschüttungen teilzunehmen. Im Gegensatz dazu haben Inhaber von Vorzugsaktien kein oder nur begrenztes Stimmrecht und erhalten in der Regel eine festgelegte Dividende, bevor Gewinne unter den Inhabern von Stammaktien verteilt werden. Stammaktien werden häufig ausgegeben, um Kapital für das Unternehmen zu beschaffen und Investoren zu ermöglichen, am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Bevor ein Unternehmen Stammaktien emittiert, müssen die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt sein, um das Angebotsgeschäft zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Stammaktien. Zum Beispiel gibt es ordentliche Stammaktien, die normalerweise mit einem bestimmten Nennwert ausgegeben werden und den Aktionären volles Stimmrecht gewähren. Andere Arten von Stammaktien können unterschiedliche Rechte und Bedingungen haben, wie zum Beispiel Vorzugsaktien mit priorisierten Dividenden oder Wandlungsrechten. Im Aktienmarkt haben Stammaktien eine hohe Liquidität und sind an den Börsen leicht gehandelt. Investoren, die in Stammaktien investieren, können ihr Portfolio diversifizieren, ihr Anlagevermögen erhöhen und potenziell von Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Stammaktien mit gewissen Risiken verbunden sein können. Die Wertentwicklung von Stammaktien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der finanziellen Stärke des Unternehmens, der allgemeinen Marktlage, der Wettbewerbssituation und der finanziellen Performance des Unternehmens. Daher sollten Investoren sorgfältig ihre Anlageziele und Risikobereitschaft abwägen, bevor sie in Stammaktien investieren. Insgesamt bieten Stammaktien Investoren die Chance, an den Erfolgen und Gewinnen eines Unternehmens teilzuhaben. Mit ihrem vollen Stimmrecht und der Möglichkeit von Dividendenausschüttungen sind Stammaktien wesentliche Instrumente für Investoren, die ihr Portfolio im Aktienmarkt diversifizieren wollen. Anleger sollten jedoch immer eine fundierte Analyse durchführen und die aktuelle Marktsituation berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Agrargebiet
"Agrargebiet" bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das für die landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen ist. In solchen Bereichen findet die Produktion von Lebensmitteln, Pflanzen, Tierhaltung und andere landwirtschaftliche Aktivitäten statt. Agrargebiete...
Grenzen der Staatsverschuldung
"Grenzen der Staatsverschuldung" ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Beschränkungen bezieht, denen ein Staat bei der Aufnahme von Schulden unterliegt. Diese Grenzen werden von einer Vielzahl von Faktoren...
Marktentwicklungsstrategie
Die Marktentwicklungsstrategie ist eine wesentliche Komponente im Repertoire eines Investors und bezieht sich auf den Plan und die Taktik zur Erschließung neuer Märkte. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...
Adults only
"Adults only" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen, die ausschließlich für erwachsene Investoren bestimmt sind. Dieser Begriff wird normalerweise in...
Jurist
Ein Jurist ist eine Person, die über eine rechtswissenschaftliche Ausbildung und Qualifikation verfügt und in der Lage ist, juristische Angelegenheiten zu verstehen, zu analysieren und zu interpretieren. Juristen sind Experten...
Politik des billigen Geldes
Die "Politik des billigen Geldes" bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie der Zentralbanken, bei der der Leitzins gesenkt und die Geldmenge durch quantitative Lockerungsmaßnahmen erhöht wird. Das Hauptziel dieser Politik...
Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...
Self Sustained Growth
Selbsttragendes Wachstum bezieht sich auf das langfristige Ziel eines Unternehmens, sein eigenes Wachstum zu finanzieren, ohne auf externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein. Es zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, den Kapitalbedarf...
Fertigungskosten
Fertigungskosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zu beschreiben. Diese Kosten bestehen aus verschiedenen...
Sachgründungsbericht
Der Sachgründungsbericht ist ein umfassendes Dokument, das bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland erforderlich ist. Es handelt sich um einen Bericht, der alle relevanten Informationen über die Vermögensgegenstände...