Sollkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollkostenrechnung für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
"Sollkostenrechnung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements und Controllings.
Bei der Sollkostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der geplanten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für die Produktion vorab abzuschätzen und somit die Wirtschaftlichkeit ihrer Geschäftsprozesse zu analysieren. Die Sollkostenrechnung basiert auf Annahmen und Vorhersagen über verschiedene Kostenkomponenten wie Materialkosten, Arbeitskosten, Fertigungskosten und Gemeinkosten. Durch die systematische Erfassung und Bewertung dieser Faktoren können Unternehmen genaue Schätzungen der Gesamtkosten erstellen. Diese Informationen sind entscheidend für die Budgetierung, die Preisbildung und die Rentabilitätsanalyse. Die Sollkostenrechnung umfasst verschiedene technische Verfahren, darunter die Standardkostenrechnung, die Plankostenrechnung und die Prozesskostenrechnung. Diese Methoden variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und angewendetem Kostenmanagementansatz. Ein wichtiger Aspekt der Sollkostenrechnung ist die Abweichungsanalyse, bei der die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten verglichen werden. Diese Analyse ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen und Effizienzpotenziale in ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Kostensenkung oder Prozessoptimierung einzuleiten. Die Sollkostenrechnung ist insbesondere für Unternehmen in volatilen Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Bauwesen und der Logistik von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, ihre Kosten unter Kontrolle zu halten und fundierte Entscheidungen über Preise, Investitionen und die Nutzung von Ressourcen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar von Finanzbegriffen, einschließlich der Sollkostenrechnung, um unsere Leser dabei zu unterstützen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Durch die Nutzung unserer Ressourcen können Investoren, Finanzexperten und Interessierte ihr Wissen erweitern und bessere Anlageentscheidungen treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen auf Eulerpool.com, Ihrer Quelle für erstklassige Informationen zu Finanzthemen.Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...
BMGB
BMGB ist die Abkürzung für "Bundesministerium für Gesundheit und Beteiligungen" und bezieht sich auf eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung des Gesundheitssektors sowie für staatliche...
Schachtelstrafe
Schachtelstrafe ist ein Begriff, der im Bereich der finanziellen Anlagen und Wertpapiere Verwendung findet. Diese Bezeichnung stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Strafe in einer Schachtel". Im Finanzkontext...
Steuerabgrenzung
Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden. Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem...
Risikomanagement
Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert...
Smurfing
"Smurfing" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Aktivität bezieht, die darauf abzielt, Geldwäsche zu betreiben und die Identifizierung von Geldzuflüssen zu erschweren....
Planungsüberprüfungsausschuss
Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie. Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um...
Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...
Fairness
Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten. Es handelt sich...
Marketing Event
Ein Marketing Event ist eine gezielte Veranstaltung, die dazu dient, ein Unternehmen oder eine Marke zu bewerben, Kunden zu gewinnen und Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Es ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie...