Sichtzahlungsakkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sichtzahlungsakkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sichtzahlungsakkreditiv - Definition und Erklärung Ein Sichtzahlungsakkreditiv ist eine bekannte Zahlungsform im internationalen Handel.
Es handelt sich um ein finanztechnisches Instrument, das üblicherweise von Käufern verwendet wird, um sich gegen das Risiko von Zahlungsausfällen abzusichern. Es ist ein vertraglicher Rahmen, der den Verkäufer (Begünstigten) absichert, dass er sofortige Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen erhält, sobald die vereinbarten Lieferbedingungen erfüllt sind. Das Sichtzahlungsakkreditiv gewährleistet dem Verkäufer die Zahlung, indem es eine Bank (Akzepteur) als Vermittler in die Transaktion einbezieht. Der Käufer (Akkreditivsteller) eröffnet das Akkreditiv bei der Akzeptanzbank, die als Dritte zwischen den Parteien agiert. Die Akzeptanzbank spielt eine wichtige Rolle, da sie die Zahlung an den Verkäufer ausführt und gleichzeitig das übereinstimmende Akkreditiv erhält. Das Sichtzahlungsakkreditiv basiert auf dem Prinzip der "Sichtzahlung", was bedeutet, dass der Verkäufer die Zahlung sofort nach Vorlage der im Akkreditiv vereinbarten Dokumente erhält. Diese Dokumente können verschiedene Formen annehmen, abhängig von den vereinbarten Bedingungen, und umfassen oft Fracht- oder Transportdokumente, Handelsrechnungen, Versicherungspolicen und andere relevante Papiere. Durch die Vorlage der erforderlichen Dokumente beim Akzepteur hat der Verkäufer Anspruch auf eine sofortige Zahlung. Der Hauptvorteil eines Sichtzahlungsakkreditivs besteht darin, dass es beiden Parteien im Handel Sicherheit bietet. Der Verkäufer ist versichert, dass er Zahlungen erhält, sobald er die vereinbarten Dokumente bereitstellt, und der Käufer ist geschützt, da er sicher sein kann, dass die Zahlung erst nach Erfüllung der vereinbarten Lieferbedingungen erfolgt. Dies verringert das Risiko von Zahlungsausfällen und sorgt für eine reibungslose Abwicklung der Handelstransaktionen. Insgesamt ist das Sichtzahlungsakkreditiv ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit im internationalen Handel zu gewährleisten. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und trägt zur Stärkung des Vertrauens zwischen den Parteien bei. Bei komplexen internationalen Transaktionen ist es ratsam, sich an erfahrene Fachleute wie Banken oder Finanzinstitute zu wenden, um bei der Erstellung und Einreichung von Sichtzahlungsakkreditiven zu unterstützen und eine erfolgreiche Abwicklung sicherzustellen.Gesamtbedarfsmatrix
Gesamtbedarfsmatrix - Definition und Bedeutung Die Gesamtbedarfsmatrix ist ein entscheidendes Werkzeug im Bereich des Kapitalmarktes, das die Bedarfsermittlung und Ressourcenallokation bei Investitionen in den verschiedensten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Vorkalkulation
Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...
Schadenfreiheitsklassen
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein Bewertungssystem in der Versicherungsbranche, das den individuellen Schadenverlauf eines Versicherungsnehmers berücksichtigt. Diese Klassen werden insbesondere bei Kfz-Versicherungen angewendet, um das Prämienniveau für das jeweilige Fahrzeug...
Legitimationsübertragung
Legitimationsübertragung ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Übertragung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte sind solche Wertpapiere von entscheidender Bedeutung,...
Mengenfeststellung
"Mengenfeststellung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Bestimmung der verfügbaren Menge eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie...
Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...
Give-Away
Das Give-Away bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen kleine Geschenke oder kostenlose Produkte an Kunden oder potenzielle Kunden verteilt, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Markenbewusstsein zu steigern und...
Messbarkeit
Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...
absatzwirtschaftliche Nebenleistungen
Absatzwirtschaftliche Nebenleistungen sind zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile, die ein Unternehmen seinen Kunden bietet, um den Absatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Nebenleistungen sind eng mit dem Marketing und Vertrieb...
Abhollieferung
Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt...