SIX Swiss Exchange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SIX Swiss Exchange für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die SIX Swiss Exchange ist die wichtigste Handelsplattform für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Wertpapiere in der Schweiz.
Sie wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich. Die Börse ist Teil des SIX Group-Konzerns, einer führenden Finanzinfrastrukturgruppe, die Dienstleistungen für den Schweizer und internationalen Finanzmarkt anbietet. Die SIX Swiss Exchange operiert als vollständig regulierte Börse und bietet ein transparentes und effizientes Handelssystem für Anleger. Sie ist für die Kursfeststellung und den Handel von Aktien und anderen Wertpapieren zuständig und stellt sicher, dass alle Transaktionen fair und ordnungsgemäß abgewickelt werden. Das Handelssystem der SIX Swiss Exchange basiert auf dem elektronischen Handelssystem SLS (SIX Swiss Exchange Liquidnet Service). Es bietet eine hohe Liquidität und sorgt dafür, dass Käufer und Verkäufer schnell und einfach zusammengebracht werden können. Das Handelssystem unterstützt den Handel von Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs), Anleihen, strukturierten Produkten, Derivaten und weiteren Finanzinstrumenten. Die SIX Swiss Exchange ist durch ihre strenge Regulierung und ihre hohen Standards bekannt. Sie unterliegt der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und erfüllt alle nationalen und internationalen Anforderungen an Börsen. Die Börse bietet ein breites Spektrum an Handelssegmenten, darunter den Swiss Large Cap Index (SLI), den Swiss Performance Index (SPI) und den SMI Expanded Index. Als führende Handelsplattform der Schweiz zieht die SIX Swiss Exchange eine Vielzahl von nationalen und internationalen Investoren an. Sie bietet den Marktteilnehmern Zugang zu einem diversifizierten Markt und unterstützt den Handel von einer Vielzahl von Wertpapieren. Die Börse bietet auch spezielle Dienstleistungen wie den Handel in Fremdwährungen, Clearing und Settlement sowie Marktdaten an. Zusammenfassend ist die SIX Swiss Exchange die wichtigste Börse in der Schweiz und eine bedeutende Handelsplattform für internationale Investoren. Sie bietet ein effizientes Handelssystem, strenge Regulierung und einen breiten Zugang zu verschiedenen Wertpapieren. Als Teil des SIX Group-Konzerns ist die Börse bestrebt, das Vertrauen der Investoren sicherzustellen und den schweizerischen Finanzmarkt weiterzuentwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse.Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung
"Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung" ist ein Begriff, der in der Bilanzierung und Kapitalmarktkontext verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Konsolidierung von Unternehmen. Dieser Begriff ist auch als "Goodwill" bekannt...
vertrauensvolle Zusammenarbeit
Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...
Subsidiarität der Einkunftsarten
Subsidiarität der Einkunftsarten ist ein Grundprinzip in der deutschen Steuergesetzgebung, das die Einkommensarten hierarchisch ordnet. Es besagt, dass die verschiedenen Einkunftsarten in einer bestimmten Reihenfolge zu bestimmen sind, und zwar...
Entscheidungsdezentralisation
Entscheidungsdezentralisation ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Aufteilung von Entscheidungsbefugnissen und -verantwortlichkeiten in dezentrale Einheiten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beschreibt. Dieser Ansatz ermöglicht es, strategische Entscheidungen effizienter...
Arrow
Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...
Leistungspolitik
Leistungspolitik - Definition und Bedeutung Die Leistungspolitik ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens hinsichtlich seiner Leistungen und Produktangebote. Sie umfasst...
Lagerplanung
Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...
Ausbildungsberufsbild
"Ausbildungsberufsbild" ist ein Begriff, der sich auf die Definition und Strukturierung der Ausbildungsberufe bezieht, die in Deutschland angeboten werden. Diese Bezeichnung ist tief in das duale Ausbildungssystem des Landes verwurzelt,...
Servicepolitik
Die Servicepolitik bezieht sich auf die Strategie und Richtlinien, die ein Unternehmen im Hinblick auf den Kundenservice verfolgt. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und...
Desinvestition
Definition: Desinvestition bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche reduziert oder vollständig verkauft. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel der...