Eulerpool Premium

Prioritätsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prioritätsrecht für Deutschland.

Prioritätsrecht Definition
Unlimited Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Prioritätsrecht

Das Prioritätsrecht ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Dieses Recht legt die Rangfolge der Ansprüche von Gläubigern und Investoren im Insolvenzfall eines Schuldners fest. Es bestimmt, welche Forderungen zuerst bedient werden und wie die verfügbaren Vermögenswerte auf die Gläubiger verteilt werden. Im Kern bedeutet das Prioritätsrecht, dass Gläubiger mit höherer Priorität vorrangig behandelt werden und daher eine bevorzugte Rückzahlung erhalten. Die Prioritätsstruktur wird in der Regel vorab durch vertragliche Vereinbarungen oder gesetzliche Bestimmungen festgelegt und kann je nach Art der Anlage oder des Wertpapiers variieren. Im Falle von Aktien bezieht sich das Prioritätsrecht oft auf die bevorzugte Bedienung von Dividendenzahlungen an bestimmte Aktionäre. Beispielsweise können Vorzugsaktionäre mit höherer Priorität gegenüber Stammaktionären bevorzugt behandelt werden. Im Falle eines Konkurses oder einer Liquidation erhalten Gläubiger mit einer höheren Priorität auch zuerst Zugriff auf das Vermögen des Unternehmens, um ihre Ansprüche zu decken. Bei Anleihen und Krediten spielt das Prioritätsrecht ebenfalls eine zentrale Rolle. In diesem Fall bezieht es sich auf die Reihenfolge, in der die Forderungen bedient werden, wenn ein Schuldner zahlungsunfähig wird. Je nach Kreditvertrag oder Anleiheemission können bestimmte Gläubiger mit höherer Priorität vor anderen bedient werden. Die Einhaltung des Prioritätsrechts ist für Anleger von großer Bedeutung, da es die Reihenfolge der Rückzahlungen und die potenzielle Rendite beeinflusst. Investoren analysieren daher sorgfältig die Prioritätsstruktur eines Unternehmens oder einer Anlage, um das damit verbundene Risiko und die potenziellen Vorteile zu bewerten. Als Investor ist es entscheidend, das Prioritätsrecht zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der Prioritätsstruktur können Anleger ihre Risiken streuen und ihre Investitionen besser diversifizieren.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus

"Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus" ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Nutzungswert einer Wohnung in einem Eigenheim. Dieser Wert gibt an, wie viel Nutzen...

paritätische Mitbestimmung

Paritätische Mitbestimmung ist ein Konzept, das in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitet ist und den Einfluss der Arbeitnehmer auf betriebliche Entscheidungen festlegt. Es handelt sich um ein einzigartiges Merkmal des...

Bundesamt für Finanzen (BfF)

Bundesamt für Finanzen (BfF) bezeichnet eine zentrale Behörde des Bundes in Deutschland, die für die Verwaltung von Staatsfinanzen zuständig ist. Als eine wichtige Institution im deutschen Finanzsektor spielt das BfF...

unvollständige Konkurrenz

Definition of "unvollständige Konkurrenz": Bei unvollständiger Konkurrenz handelt es sich um eine Marktstruktur, in der es eine begrenzte Anzahl von Anbietern gibt und Produktunterschiede zwischen den Unternehmen bestehen. Im Gegensatz zur...

Vorrang des Gesetzes

Der Begriff "Vorrang des Gesetzes" bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, welches in der deutschen Rechtsordnung verankert ist. Dieses Prinzip legt fest, dass das Gesetz über allem steht...

Dienstaufsichtsbeschwerde

Dienstaufsichtsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Dienstaufsichtsbeschwerde ist ein formales Schreiben, das bei einer Behörde eingereicht wird, um eine Beschwerde über das Verhalten oder die Handlungen eines öffentlichen Beamten oder einer...

Inventurdifferenzen

Inventurdifferenzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für die Differenz zwischen den erfassten und tatsächlichen Beständen eines Unternehmens verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Abweichungen, die bei...

Audience-Effekt

Der Begriff "Audience-Effekt" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem das Verhalten oder die Leistung einer Person durch die bloße Anwesenheit anderer beeinflusst wird. Dieser Effekt ist weit verbreitet und...

Entwicklungskosten

Entwicklungskosten sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich speziell auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte, Projekte oder Dienstleistungen anfallen....

Merchant Server

Der Begriff "Merchant Server" bezieht sich auf einen zentralen Server oder eine Plattform, die von Händlern und Unternehmen im Rahmen ihres Online-Handels genutzt wird. Mit Hilfe eines Merchant Servers können...