Postlaufakkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postlaufakkreditiv für Deutschland.
![Postlaufakkreditiv Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten.
Es ist eine spezielle Art von Akkreditiv, die nach dem Versand der Waren an den Käufer ausgestellt wird. Bei einem Postlaufakkreditiv verpflichtet sich die Bank des Käufers, den Verkäufer zu bezahlen, sobald dieser einen Nachweis erbringt, dass die Waren tatsächlich versandt wurden. Der Verkäufer muss eine Reihe von Dokumenten vorlegen, die den Versand und die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweisen, wie zum Beispiel Frachtbriefe, Ladelisten, Versicherungsdokumente und Rechnungen. Erst nach Überprüfung dieser Dokumente leitet die Bank des Käufers die Zahlung an den Verkäufer weiter. Durch die Verwendung eines Postlaufakkreditivs können sowohl Käufer als auch Verkäufer das Risiko von Zahlungsausfällen und Betrug verringern. Der Käufer hat die Gewissheit, dass die Waren tatsächlich versandt wurden, bevor er zahlt, während der Verkäufer sicher sein kann, dass er Zahlungen erhält, sobald er die vereinbarten Bedingungen erfüllt hat. Im Vergleich zu anderen Arten von Akkreditiven bietet das Postlaufakkreditiv eine gewisse Flexibilität, da es nach dem Versand der Waren ausgestellt wird. Es ermöglicht es den Vertragsparteien, die finanziellen Transaktionen basierend auf den tatsächlichen Versandinformationen und -dokumenten abzuwickeln. Das Postlaufakkreditiv wird häufig in internationalen Handelsgeschäften eingesetzt, insbesondere bei langen Transportzeiten oder wenn ein Verkäufer dem Käufer nicht völlig vertraut. Es bietet eine zusätzliche finanzielle Sicherheit für beide Parteien und erhöht das Vertrauen bei internationalen Transaktionen. Insgesamt ist das Postlaufakkreditiv ein wichtiges Instrument zur Minimierung von Risiken und zur Sicherung internationaler Handelsgeschäfte. Es bietet eine effektive Möglichkeit, den Zahlungsfluss zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten und gleichzeitig Betrug und Zahlungsausfallrisiken zu minimieren. Wenn Sie nach weiteren Informationen und Definitionen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Plattform ist ein führendes Ziel für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir bieten qualitativ hochwertige und umfassende Informationen für Investoren und Finanzexperten.Gemeinschaftsgeschmacksmuster
"Gemeinschaftsgeschmacksmuster", der Begriff aus dem Bereich des deutschen gewerblichen Rechtsschutzes, bezieht sich auf ein europäisches Designrecht, das im Wesentlichen die ästhetischen Aspekte eines Produkts schützt. Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden von den zuständigen...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Agile Managementmethoden
Agile Managementmethoden sind eine Reihe von praxisorientierten, flexiblen und iterativen Ansätzen, um Projekte effektiv auf organisatorischer Ebene zu verwalten. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in volatilem Umfeld...
Reichsschatzanweisung
Reichsschatzanweisung ist ein Begriff, der aus dem deutschen Finanzwesen stammt und eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezeichnet. Ursprünglich in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs eingeführt, wurden Reichsschatzanweisungen später auch während...
Krisengeschichte
Title: Krisengeschichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Krisengeschichte ist ein Fachbegriff in den Finanzmärkten, der die Geschichte oder den Verlauf von Krisen in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere in Aktien,...
Welternährungsorganisation
Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet. Sie wurde 1945 gegründet und hat...
Verzugszinsen
Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...
Tonträger
Titel: Die Definition von "Tonträger" - Eine umfassende Erklärung für Investoren an den Kapitalmärkten Einleitung: Als renommierte Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems,...
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Definition: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Zentralbank der Zentralbanken fungiert. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Die...
Produktstandardisierung
Produktstandardisierung, auch als Produktnormalisierung bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Schaffung von Produkten oder Dienstleistungen, die nach bestimmten festgelegten Standards entwickelt, hergestellt und angeboten werden. Dieser Ansatz zielt in...