Plus-Minus-Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plus-Minus-Rechnung für Deutschland.
![Plus-Minus-Rechnung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra Die Plus-Minus-Rechnung ist eine Methode, die in der Finanzbranche häufig zur Bewertung von Investitionsportfolios verwendet wird.
Sie basiert auf der Annahme, dass die Renditen der einzelnen Wertpapiere normalverteilt sind und unabhängig voneinander auftreten. Die Plus-Minus-Rechnung ermöglicht es Anlegern, die Performance ihrer Portfolios zu analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage quantitativer Daten zu treffen. Bei der Plus-Minus-Rechnung werden die erzielten Renditen jedes einzelnen Wertpapiers mit dem Durchschnitt der Renditen des gesamten Portfolios verglichen. Positive Renditen werden als "Plus" bezeichnet, während negative Renditen als "Minus" betrachtet werden. Durch die Berechnung des Durchschnitts der positiven und negativen Renditen kann ein Anleger die Nettorendite seines Portfolios ermitteln. Die Plus-Minus-Rechnung bietet einige entscheidende Vorteile für Investoren. Durch die Fokussierung auf Renditen stützt sie sich auf objektive Daten, was die Gefahr von emotionalen Entscheidungen reduziert. Investoren können auch die Performance von unterschiedlichen Portfolios vergleichen und diejenigen auswählen, die konsistente positive Renditen bieten. Um die Plus-Minus-Rechnung durchzuführen, sollten Anleger zuerst historische Renditedaten für jedes Wertpapier im Portfolio sammeln. Anschließend sollten sie den Durchschnitt der Renditen berechnen und diese in positive oder negative Kategorien einteilen. Die Berechnung der Nettorendite beinhaltet die Subtraktion der Summe der negativen Renditen von der Summe der positiven Renditen. Die Plus-Minus-Rechnung kann auch verwendet werden, um die Risiko/Ertrags-Verhältnisse einzelner Wertpapiere zu bewerten. Ein niedriger positiver Durchschnitt bedeutet, dass ein Wertpapier potenziell weniger Rendite bietet, während ein hoher negativer Durchschnitt auf ein hohes Verlustrisiko hinweisen kann. Insgesamt ermöglicht die Plus-Minus-Rechnung Investoren, ihre Portfolio-Performance besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung quantitativer Daten und die Vermeidung emotionaler Einflüsse können Anleger langfristige Erfolge erzielen. Eulerpool.com bietet Ihnen weitere Informationen zu dieser und anderen Finanzmethoden, um Ihre Investitionsstrategien zu unterstützen und Sie auf dem Laufenden zu halten.Eigenproduktion
Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...
Transitivitätsaxiom
Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...
Haager Abkommen
Haager Abkommen bezieht sich auf eine Reihe von internationalen Vereinbarungen, die in Den Haag, Niederlande, unterzeichnet wurden. Diese Abkommen haben das Ziel, grenzüberschreitende rechtliche Angelegenheiten zu regeln und die Zusammenarbeit...
Zwischenbenutzungsrecht
Das Zwischenbenutzungsrecht ist ein juristisches Konzept, das im Zusammenhang mit der Übertragung von Immobilien oder Vermögenswerten auftritt. Es bezeichnet das Recht, das ein Erwerber einer Immobilie oder eines Vermögenswertes während...
Produktionsplanung
Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...
Valutierung
Valutierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen. Die Valutierung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine...
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine der renommiertesten politischen Stiftungen in Deutschland und international anerkannt für ihre Arbeit in der Förderung sozialer Demokratie, Inklusion, Gewerkschaftsbewegungen und politischer Bildung. Sie wurde im...
Zollverwaltung
Zollverwaltung ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Die Zollverwaltung bezieht sich auf die abwickelnden Tätigkeiten und Aufgaben, die von...
Extremwertbestimmung
Die "Extremwertbestimmung" bezieht sich auf eine quantitative Analysetechnik, die in den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, angewendet wird. Mit dieser Methode können Investoren die extremsten...
Arzneimittel
Arzneimittel ist ein umfassender Begriff für jegliche medizinischen Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten beim Menschen verwendet werden. Diese Substanzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie...