Eulerpool Premium

Personalmanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalmanagement für Deutschland.

Personalmanagement Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Personalmanagement

Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen.

Dabei umfasst das Personalmanagement all die strategischen Funktionen, die darauf abzielen, das wertvollste Kapital eines Unternehmens – seine Mitarbeiter – effektiv zu rekrutieren, zu entwickeln, zu motivieren und langfristig zu binden. Im Rahmen des Personalmanagements fallen diverse Aufgabenbereiche an, wie beispielsweise die Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbeurteilung, Gehaltsabrechnung, Arbeitszeitmanagement, Mitarbeiterbindung und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Ein erfolgreiches Personalmanagement stellt sicher, dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Qualifikationen, Kompetenzen und Ressourcen verfügen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Hierzu zählt auch die Identifizierung von Schlüsselpositionen und die gezielte Entwicklung von Mitarbeitern, um diese auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Das Personalmanagement unterstützt ebenfalls bei der Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds, das die Zufriedenheit, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter fördert. Es umfasst Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, zur Förderung der Teamarbeit und zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Personalmanagement eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Unternehmen. Investoren betrachten die Qualität der Personalmanagementpraktiken als einen wichtigen Indikator für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Ein gut geführtes Personalmanagement kann die Rentabilität und den Marktwert eines Unternehmens erhöhen, da es die richtigen Talente anzieht und langfristig bindet. Insgesamt ist das Personalmanagement von großer Bedeutung, um die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern in Einklang zu bringen und eine optimale Nutzung des Humanvermögens zu gewährleisten. Durch ein effektives Personalmanagement können Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und ihre Position auf den Kapitalmärkten stärken. Bei weiteren Fragen zum Personalmanagement und anderen Fachbegriffen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com zu besuchen, wo Sie weitere Informationen zu verwandten Begriffen finden können.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Lohnsatz

Der Begriff "Lohnsatz" bezieht sich auf den Zinssatz, der für Darlehen, Anleihen oder andere formelle Schuldtitel gezahlt wird. Er ist eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, da er sowohl für...

Alternativer Risikotransfer (ART)

Alternativer Risikotransfer (ART) bezieht sich auf eine innovative Methode, mit der Unternehmen in den Kapitalmärkten Risiken effektiv und gezielt übertragen können. Es handelt sich um eine Finanzstrategie, die darauf abzielt,...

Übertragung von Grundbesitz

Die "Übertragung von Grundbesitz" bezieht sich auf den rechtlichen Akt, bei dem das Eigentum an Immobilien von einer Partei auf eine andere übertragen wird. Dieser Vorgang kann entweder durch einen...

produktiver Lohn

Definition von "Produktiver Lohn" in professionellem Deutsch: Der Begriff "produktiver Lohn" bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitnehmer für die Bereitstellung seiner Arbeitskraft in einem Produktionsprozess erhält. Dabei handelt es...

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

Kostenzuordnungsprinzipien

Die Kostenzuordnungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Verfahren, die bei der Zuweisung von Kosten in einem Unternehmen angewendet werden. Diese Prinzipien dienen der Bestimmung, wie Kosten auf verschiedene Kostenstellen,...

Opération Blanche

Opération Blanche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere vorübergehend verkauft und gleichzeitig mit einem Rückkaufsvertrag für einen späteren Zeitpunkt erworben...

Okun, Arthur

Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...

Handelsregistereintragung

Die Handelsregistereintragung ist ein wesentlicher Schritt im deutschen Geschäftsrecht und bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme eines Unternehmens in das Handelsregister. Das Handelsregister ist eine öffentliche Datenbank, in der...

Fremdinvestition

"Fremdinvestition" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ausländische Direktinvestitionen bezieht. Es handelt sich um eine Form der Kapitalanlage, bei der ein Unternehmen, eine...