Performance Budget Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance Budget für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leistungsorientierter Haushalt: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein leistungsorientierter Haushalt, auch als Performance Budgeting bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument im Finanzwesen, um die Leistung und Effektivität von öffentlichen Institutionen sowie finanziellen Organisationen zu beurteilen.
Es handelt sich um einen Haushaltsansatz, der die Zuweisung von Ressourcen anhand klar definierter Ziele und Ergebnisse basiert. Im Performance Budgeting stehen die strategischen Ziele und erwarteten Ergebniserzielungen einer Organisation im Mittelpunkt. Dieser Budgetierungsansatz erleichtert die Bewertung der finanziellen Leistung einer Einrichtung, indem er die Finanzmittelverteilung an die tatsächliche Zielerreichung anpasst. Dadurch werden ineffektive Ausgaben reduziert und die Effizienz verbessert. Die Einführung eines leistungsorientierten Haushalts erfordert einen umfassenden Rahmen, der klare Leistungsindikatoren und deren Bewertungsmethoden umfasst. Dieser Rahmen bietet eine systematische Methode zur Bewertung der finanziellen und operativen Leistung einer Organisation. Dadurch können Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen und Ressourcen effektiv zuweisen. Im Zentrum des Performance Budgeting steht die Idee, dass erfolgreiche Organisationen nicht nur aufgrund der bereitgestellten Ressourcen, sondern auch aufgrund ihrer Ergebnisse bewertet werden sollten. Dieser Ansatz fördert die Transparenz und Rechenschaftspflicht, da Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit klare Informationen über die Verwendung der Haushaltsmittel erhalten. Das Performance Budgeting kann auch den Anreiz schaffen, dass Organisationen ihre Effizienz und Produktivität steigern, da ihre Finanzierungsergebnisse direkt von ihren erreichten Zielen und Ergebnissen abhängen. In der heutigen komplexen und dynamischen Finanzumgebung wird die Einführung eines leistungsorientierten Haushalts zunehmend wichtig. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, ineffektive Ausgaben zu reduzieren, die finanzielle Leistung zu verbessern und Ressourcen optimal einzusetzen. Indem er eine klare Verbindung zwischen den Zielen einer Organisation und ihrer finanziellen Bewertung herstellt, ermöglicht der leistungsorientierte Haushalt eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur finanziellen Stabilität und Effektivität bei. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren Zugang zu umfassenden und qualitativ hochwertigen Informationen zu bieten. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Begriffen, einschließlich des leistungsorientierten Haushalts, um Investoren bei ihren Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, eine führende Plattform für Informationen und Ressourcen zu sein, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Nachbarschaftsgeschäft
Definition: Nachbarschaftsgeschäft ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form des Handels oder der Transaktion zwischen eng verbundenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezeichnet es Geschäfte, die...
Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)
Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...
SEU
SEU steht für "Standard European Unit" und ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um den Wert von Optionen und Futures an den europäischen Kapitalmärkten zu bestimmen. Es handelt sich um...
Geldmenge
Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden. Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in...
Buchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...
Neoklassik
Neoklassik ist eine ökonomische Theorie, die auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie und dem Neuen Keynesianismus basiert. Sie entstand als Reaktion auf die Kritik am Keynesianismus, insbesondere an dessen Fokus...
Schutzfristenvergleich
Schutzfristenvergleich ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Vergleich der Schutzfristen verschiedener Anleihekategorien...
Ichimoku Kinko Hyo
Ichimoku Kinko Hyo ist ein japanisches technisches Analysewerkzeug, das im späten 19. Jahrhundert von Goichi Hosoda entwickelt und perfektioniert wurde. Es kombiniert mehrere Indikatoren, um Marktstimmung und -bewegung vorherzusagen. Es...
Grundschuldbestellungsurkunde
Die "Grundschuldbestellungsurkunde" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung verwendet wird. Sie bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das erstellt wird, wenn eine Grundschuld auf einer Immobilie eingetragen...
Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...