Pensionsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionsgeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken.
Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren von einem Wertpapierinhaber (dem Pensionsgeber) an einen anderen (dem Pensionsnehmer), wobei der Pensionsgeber sich verpflichtet, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Das Hauptziel von Pensionsgeschäften besteht darin, Liquidität zu generieren, indem Wertpapiere als Sicherheit für kurzfristige Kredite verwendet werden. Der Pensionsnehmer, normalerweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, leiht sich diese Wertpapiere mit dem Ziel, sie weiterzuverkaufen oder als Sicherheit für andere Transaktionen zu nutzen. Die genauen Bedingungen eines Pensionsgeschäfts werden durch einen Vertrag zwischen dem Pensionsgeber und dem Pensionsnehmer festgelegt. Dieser Vertrag umfasst normalerweise Informationen über die Laufzeit des Geschäfts, den vereinbarten Zinssatz, die Art der akzeptierten Wertpapiere und andere relevante Parameter. Oftmals werden sie auf dem Interbankenmarkt zwischen Finanzinstituten abgeschlossen, um kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu erfüllen. Pensionsgeschäfte bieten Vorteile für beide Parteien. Der Pensionsgeber kann seine kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse decken und gleichzeitig eine zusätzliche Rendite erzielen, indem er Zinsen auf die geliehenen Wertpapiere erhält. Der Pensionsnehmer kann durch die Weiterverwendung der geliehenen Wertpapiere profitieren, sei es durch den Verkauf an andere Investoren oder als Sicherheit für eigene Transaktionen. Es ist wichtig zu beachten, dass Pensionsgeschäfte mit bestimmten Risiken verbunden sind. Marketrisiken, Kontrahentenrisiken und das Risiko unvorhergesehener Änderungen der Marktwertverhältnisse der Wertpapiere sind einige der möglichen Herausforderungen, denen die Parteien eines Pensionsgeschäfts gegenüberstehen können. Daher sollte eine umfassende Risikobewertung durchgeführt werden, um die potenziellen Auswirkungen auf alle beteiligten Parteien zu verstehen. Insgesamt stellen Pensionsgeschäfte ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte dar, um Liquiditätsengpässe zu überwinden und kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt und stellen eine bewährte Methode zur Steigerung des Handelsvolumens und der Effizienz auf den Märkten dar.Aktienbezugsrecht
Das Aktienbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben. Es ist eine Form der Kapitalerhöhung,...
Umweltprüfung
Umweltprüfung ist ein entscheidender Prozess, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte erforderlich ist. Es handelt sich um eine systematische Bewertung und Bewertung der Auswirkungen einer bestimmten Aktivität oder Maßnahme auf...
Kriminologie
Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...
Spesenrechnung
Eine Spesenrechnung ist ein Dokument, das von einem Unternehmen erstellt wird, um die Ausgaben zu erfassen, die im Rahmen einer Geschäftsreise angefallen sind. Die Spesenrechnung dient dazu, diese Kosten zu...
UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet. Sie wurde...
Wechselproduktion
"Wechselproduktion", auf Englisch auch als "alternate production" oder "job rotation" bekannt, ist ein Konzept der Arbeitsorganisation, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Fertigungsindustrie, angewendet wird. Diese innovative Methode zielt...
Zielpreis
Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird. Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf...
Eingemeindung
"Eingemeindung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Einverleibung und Integration eines Unternehmens oder einer Organisation in eine andere vorhandene Entität zu beschreiben. Diese...
Verweildauer
Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...
Technologiestrategie
Die Technologiestrategie ist ein entscheidendes Konzept, das von Unternehmen vieler Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, angewendet wird. Diese Strategie befasst sich mit der Nutzung und Implementierung von technologischen Innovationen, um die...