Notenkontingent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notenkontingent für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Notenkontingent": Das Notenkontingent ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte und der Zentralbankpolitik verwendet wird.
Es bezieht sich auf die Menge an Zentralbankgeld, die den Banken eines Landes zur Verfügung steht. Die Zentralbank eines Landes legt das Notenkontingent fest, um die Geldversorgung und die Geldpolitik zu steuern. Es ist eine wichtige Komponente bei der Festlegung des Zinssatzes und der Liquiditätsbedingungen im Finanzsystem. Das Notenkontingent wird normalerweise in Form von Reserven gehalten, die bei der Zentralbank hinterlegt werden. Banken können dieses Geld verwenden, um ihren täglichen Kapitalbedarf zu decken oder Kreditlinien für andere Banken bereitzustellen. Es hilft, die Stabilität und Effizienz des Bankensystems sicherzustellen. Die Höhe des Notenkontingents wird von der Zentralbank anhand verschiedener Faktoren festgelegt, wie z. B. der gesamten Wirtschaftsleistung, der Inflationsrate, der Liquiditätsanforderungen des Finanzsystems und der aktuellen Geldpolitik. Die Zentralbank kann das Notenkontingent erhöhen oder verringern, um ihre geldpolitischen Ziele zu erreichen. Eine Erhöhung des Kontingents führt zu einer größeren Geldversorgung und niedrigeren Zinsen, was die Kreditvergabe und Investitionen stimulieren kann. Eine Verringerung des Kontingents hingegen dient der Drosselung der Geldversorgung und der Kontrolle der Inflation. Das Notenkontingent spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Geldmarkts und der Verhinderung von Finanzkrisen. Durch die Überwachung und Steuerung des Kontingents kann die Zentralbank die Stabilität und das Vertrauen in das Finanzsystem gewährleisten. Insgesamt ist das Notenkontingent ein fundamentales Instrument der Geldpolitik, das die Zentralbank verwendet, um die Wirtschaft zu steuern und das Bankensystem zu stabilisieren. Durch gezielte Anpassungen des Kontingents kann die Zentralbank auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren und eine solide Grundlage für das Funktionieren der Kapitalmärkte schaffen.Besitzwechselbuch
Das Besitzwechselbuch ist ein wichtiges Dokument, das in vielen verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Aktienhandel, Anleihenmarkt und Kryptowährungsmarkt. Es dient dazu, den Nachweis und die Dokumentation von...
Legislative
Legislativ (Gesetzgebung) Die Gesetzgebung oder der legislativ Prozess bezieht sich auf den Mechanismus, durch den Gesetze in einem bestimmten Land oder einer Region entwickelt, diskutiert und verabschiedet werden. Dieser Prozess kann...
Integrierte Versorgung
Integrierte Versorgung ist ein Konzept in der Gesundheitswirtschaft, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem es eine umfassende Koordination und Integration aller relevanten Akteure...
Decision Engine
Entscheidungs-Engine Die Entscheidungs-Engine, auch als Entscheidungsunterstützungssystem bekannt, ist ein mächtiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Diese innovative Software nutzt komplexe Algorithmen und...
COCOM
COCOM steht für die Koordinierungskommission für multilaterale Exportkontrollen und bezieht sich auf ein westliches Bündnis, das in den 1940er Jahren gegründet wurde, um den Export sensibler Technologien und Güter an...
summarisches Verfahren
Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...
Coverage
Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...
Absatzkonditionenpolitik
Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...
Controlling-Informationssystem
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...
verbundene Unternehmen
"Verbundene Unternehmen" ist ein Begriff, der sich auf enge geschäftliche Verbindungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich um eine Bezeichnung für Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen...