Neue Weltwirtschaftsordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Weltwirtschaftsordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht.
Sie wurde erstmals in den 1970er Jahren von den Entwicklungsländern vorgeschlagen und zielt darauf ab, die bestehende weltpolitische und wirtschaftliche Hierarchie zu überwinden und eine gerechtere und ausgewogenere Weltwirtschaft herbeizuführen. Die Neue Weltwirtschaftsordnung strebt nach einer Umverteilung politischer und wirtschaftlicher Macht von den entwickelten Industrieländern hin zu den Entwicklungsländern. Dies umfasst den Zugang zu Ressourcen, Technologie und Marktchancen sowie das Recht der Entwicklungsländer, eigene Entwicklungsstrategien zu verfolgen. Ziel ist es, die Armut zu reduzieren, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Entwicklungsländer zu stärken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Neue Weltwirtschaftsordnung auf die Forderung nach einer gerechten Verteilung von Kapital und Investitionen. Sie betont die Notwendigkeit, Kapitalflüsse in Entwicklungsländer zu lenken und eine angemessene Verwendung des Investitionskapitals sicherzustellen, um langfristige soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Mit der steigenden Bedeutung von Kryptowährungen und digitalen Assets gewinnt die Neue Weltwirtschaftsordnung auch im Zusammenhang mit Kryptowährungsmärkten an Relevanz. Es werden Bestrebungen unternommen, eine gerechtere und transparentere Grundlage für die Regulierung und Nutzung von Kryptowährungen zu schaffen, um die Beteiligung der Entwicklungsländer an diesem aufstrebenden Sektor zu fördern und mögliche Ungleichheiten zu vermeiden. Insgesamt strebt die Neue Weltwirtschaftsordnung danach, eine ausgewogenere und inklusivere globale Wirtschaft zu schaffen, bei der Entwicklungsländer gleichberechtigt an den Kapitalmärkten teilhaben können. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Zusammenarbeit, Dialog und multilateralen Vereinbarungen, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen zu erreichen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren tiefergehende Informationen zur Neuen Weltwirtschaftsordnung und anderen relevanten Begriffen finden.MoMiG
MoMiG steht für das "Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" (Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts), das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz führt...
Umweltgutachter
Umweltgutachter - Definition eines Kapitalmarktinvestors Umweltgutachter sind hochqualifizierte Fachleute, die auf dem Gebiet der Umweltprüfung und -bewertung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts tätig sind. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Evaluierung potenzieller...
Güterverkehr
Title: Güterverkehr: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Im Kapitalmarkt spielt der Güterverkehr eine bedeutende Rolle. Als spezifischer Begriff des deutschen Wirtschaftsverkehrs umfasst der Güterverkehr den Transport von Waren und Gütern über...
Stichprobenverteilungen
Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...
Frankfurter Wertpapierbörse (FWB)
Die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Börsen für den Handel mit Aktien, Anleihen, derivativen Instrumenten und Investmentfonds. Sie ist zentraler Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Food Broker
Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...
internationaler Konjunkturverbund
Der Begriff "internationaler Konjunkturverbund" beschreibt eine Situation, in der verschiedene Volkswirtschaften eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Verbund kann aufgrund der globalen Integration von Handel und Investitionen...
Verkehr
Definition: Der Begriff "Verkehr" bezieht sich im Finanzwesen auf den Handel und Austausch von Wertpapieren, Waren oder Devisen zwischen verschiedenen Teilnehmern auf einem organisierten Markt. Im Kontext des Kapitalmarkts kann Verkehr...
Fernstudium
Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können. Das Wort "Fernstudium" setzt...