National Bureau of Economic Research (NBER) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff National Bureau of Economic Research (NBER) für Deutschland.
![National Bureau of Economic Research (NBER) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte und unabhängige Forschungsorganisation in den Vereinigten Staaten, die sich der wissenschaftlichen Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragen widmet.
Sie wurde im Jahr 1920 gegründet und hat ihren Sitz in Cambridge, Massachusetts. Das NBER hat sowohl für Fachleute in der Finanzindustrie als auch für Regierungen und Wissenschaftler weltweit eine große Bedeutung erlangt. Das Hauptziel des NBER besteht darin, die wirtschaftliche Wissenschaft voranzutreiben, indem es hochwertige Forschung betreibt und deren Ergebnisse öffentlich zugänglich macht. Es führt umfangreiche Studien durch und veröffentlicht regelmäßig Forschungspapiere zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen. Das NBER stellt eine wertvolle Informationsquelle für Investoren dar, da es fundierte und objektive Analysen bietet, die bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Bedingungen und Trends helfen. Eine der bekanntesten Publikationen des NBER ist die NBER Business Cycle Dating Committee, die für die Datierung von Konjunkturzyklen in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Das Komitee analysiert umfangreiche Daten und Indikatoren, um Konjunkturhochs und -tiefs festzustellen. Die veröffentlichten Daten sind für Investoren von unschätzbarem Wert, da sie wichtige Informationen über den aktuellen Zustand der US-Wirtschaft liefern. Darüber hinaus führt das NBER auch Forschung über langfristige wirtschaftliche Trends und Entwicklungen durch. Es veröffentlicht Berichte zu Themen wie Arbeitsmarkt, Produktivität, Einkommensverteilung und viele andere relevante Aspekte der Wirtschaft. Diese Informationen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Risiken und Chancen besser abzuschätzen. Als angesehene Organisation hat das NBER enge Verbindungen zu wirtschaftlichen Entscheidungsträgern weltweit. Viele prominente Ökonomen sind mit dem NBER assoziiert und tragen zu seinen Forschungsarbeiten bei. Die Veröffentlichungen des NBER sind in der Fachliteratur weit verbreitet und werden häufig zitiert. Das NBER stellt seine Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung und hat eine umfassende Online-Datenbank, die auf der offiziellen Website zugänglich ist. Investoren können auf diese Ressourcen zugreifen, um ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Themen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist das NBER eine wichtige Institution für Investoren und Wirtschaftsfachleute, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen zu verstehen. Seine Forschungsergebnisse und Daten sind von unschätzbarem Wert und bieten eine solide Grundlage für die Analyse der Kapitalmärkte und anderer wirtschaftlicher Aspekte.Wohlstand
Wohlstand definiert den materiellen Reichtum und den allgemeinen finanziellen Erfolg eines Einzelnen oder einer Gesellschaft. Es repräsentiert den Überfluss an finanziellen Ressourcen, der über die bloße Grundversorgung hinausgeht. Der Begriff...
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Tilgungsanleihe
Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird,...
Gewerbetreibender
"Gewerbetreibender" ist ein Begriff aus der deutschen Rechtssprache, der sich auf eine Person bezieht, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Terminus einen einzelnen Unternehmer, der ein Gewerbe...
Ökosystem
Ein Ökosystem bezieht sich auf das komplex vernetzte Zusammenspiel von Organismen und ihrer Umwelt in einem bestimmten geografischen Bereich. In Bezug auf die Finanzmärkte beschreibt das Begriffspaar "Ökosystem" das umfassende...
EBDITA
EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff EBITDA...
Diskont
Diskont, auch als Disagio bekannt, ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert...
Unternehmensbesteuerung
Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...
Warenbestandskonto
Das Warenbestandskonto ist ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Lagerhaltungskosten und zur Bestandsverwaltung von Waren in einem Unternehmen. Es dient dazu, den aktuellen Wert und die Verfügbarkeit des Lagerbestands zu...
Barkauf
"Barkauf" ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der häufig in Bezug auf den Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere im Kontext des Handels mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....