Marketing Myopia Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Myopia für Deutschland.

Marketing Myopia Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Från 2 euro säkra

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde.

Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen den Fokus auf ihre Produktlinien und Geschäftsmodelle legen, anstatt sich auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu konzentrieren. Dies führt oft zu einem Mangel an Innovation und langfristigem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die an Marketing Myopia leiden, sehen den Erfolg ihres Unternehmens als gottgegeben an und vernachlässigen daher den Wettbewerb und die Veränderungen auf dem Markt. Sie sind davon überzeugt, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen immer gefragt sein werden, ohne ihre Kunden genau zu verstehen oder aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Diese Kurzsichtigkeit kann dazu führen, dass Unternehmen in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld den Anschluss verlieren. Ein Beispiel für Marketing Myopia ist die Blockbuster-Videothekenkette. Obwohl Blockbuster einst sehr erfolgreich war, indem sie ihre Kunden mit einer großen Auswahl an Videos und einem bequemen Mietmodell bedienten, vernachlässigte das Unternehmen die aufkommende Bedeutung von Streaming-Diensten und den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden. Blockbuster konzentrierte sich zu sehr auf das Geschäftsmodell der physischen Videoausleihe und ignorierte die aufkommende Technologie, was schließlich zu ihrem Untergang führte. Die Überwindung von Marketing Myopia erfordert eine Verlagerung des Unternehmensfokus von Produkten auf Kunden. Unternehmen müssen tiefes Kundenerwissen entwickeln und verstehen, welche Bedürfnisse und Wünsche ihre Kunden haben und wie sie diese am besten erfüllen können. Indem sie ihre Geschäftsstrategie und ihr Produktangebot kontinuierlich anpassen, können Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile und nachhaltiges Wachstum erzielen. Um erfolgreich gegen Marketing Myopia anzukämpfen, sollten Unternehmen auch eine starke Marktorientierung entwickeln. Dies beinhaltet die systematische Analyse von Marktbedingungen, die Identifizierung von Kundenbedürfnissen, die Überwachung von Wettbewerbern und die Verwendung von Marktforschung, um die Meinungen und Präferenzen der Kunden zu verstehen. Insgesamt ist Marketing Myopia ein Konzept, das Unternehmen daran erinnert, den Fokus auf ihre Kunden und den Markt zu richten, anstatt sich ausschließlich auf ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu konzentrieren. Indem Unternehmen eine kundenorientierte Perspektive einnehmen und auf Veränderungen im Markt reagieren, können sie langfristiges Wachstum erreichen und ihre Position in der dynamischen Welt der Kapitalmärkte stärken.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Armutsquote

Die Armutsquote ist ein wichtiges Maß für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Sie drückt den Anteil der Personen aus, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb einer festgelegten Grenze liegen...

versteckte Information

"Versteckte Information" bezieht sich auf Daten oder Fakten, die für Marktteilnehmer nicht unmittelbar zugänglich sind und somit nur schwer oder gar nicht im öffentlichen Raum zu finden sind. Diese Art...

Direktexport

Direktexport ist eine Handelspraktik, bei der ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Kunden im Ausland verkauft, ohne den Umweg über Dritte wie Großhändler oder lokale Handelsvertreter zu nehmen. Es...

Krankentagegeldversicherung

Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....

Diskontsatz

Der Diskontsatz bezeichnet den Zinssatz, der bei der Diskontierung von zukünftigen Zahlungsströmen angewendet wird. In der Finanzwelt wird der Diskontsatz verwendet, um den Barwert einer zukünftigen Zahlung zu ermitteln, indem...

Aktientausch

Aktientausch ist ein gängiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Aktien zwischen Unternehmen. Diese Transaktionen können auf verschiedene Arten erfolgen und dienen in der Regel...

Petri-Netze

Petri-Netze sind ein leistungsfähiges formales Modellierungs- und Analysetool, das in den Bereichen der diskreten Ereignissysteme und der Prozessautomatisierung weit verbreitet ist. Der Begriff "Petri-Netze" bezieht sich auf eine mathematische Darstellung...

Durchleitungskredit

Definition of "Durchleitungskredit": Der Begriff "Durchleitungskredit" bezieht sich auf eine spezifische Form des Kredits, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Kredit, der von...

Advertainment

Advertainment - Definition und Bedeutung Advertainment steht für eine innovative Marketingstrategie, bei der Werbung und Unterhaltung auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Advertisement" (Werbung) und...

Rohumsatz

Rohumsatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzbereich ist der Rohumsatz eine wichtige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Umsatzpotenzial zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Der Rohumsatz,...