Eulerpool Premium

Market Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Order für Deutschland.

Market Order Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Market Order

Eine Market Order ist eine Order, welche die sofortige Ausführung des Anlegers beabsichtigt.

Ein Anleger gibt eine Market Order ein, um eine Aktie, Anleihe oder Währung zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Anders als eine Limit Order, bei der der Anleger den Kauf- oder Verkaufspreis angeben kann, wird bei einer Market Order keine Preisbeschränkung gesetzt. Eine Market Order wird in der Regel verwendet, wenn Anleger schnell handeln möchten und nicht darauf warten können, dass sich der Preis ändert. Eine solche Order kann jedoch auch bisher unbekannte Risiken mit sich bringen. Wenn beispielsweise die Volatilität hoch ist oder sich ein Kurs unerwartet entwickelt, kann es dazu kommen, dass eine Market Order zu einem höheren oder niedrigeren Preis ausgeführt wird, als der Anleger erwartet hatte. Wenn ein Anleger eine Market Order eingibt, wird diese automatisch an die Börse weitergeleitet. Die Ausführung der Order erfolgt dann zum besten verfügbaren Preis. Da der Preis jedoch nicht begrenzt ist, kann es bei einer schlechten Marktsituation dazu kommen, dass die Order zu einem deutlich schlechteren Preis als erwartet ausgeführt wird. Die Verwendung einer Market Order erfordert besondere Vorsicht und sollte nicht unbedacht eingesetzt werden. Anleger sollten sich immer über die aktuellen Markttrends und Entwicklungen informieren, bevor sie eine Market Order aufgeben.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Club of Rome

Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...

Spamfilter

Spamfilter - Definition Der Spamfilter ist eine Software oder eine Kombination aus Hardware und Software, die entwickelt wurde, um unerwünschte oder unerwartete E-Mails oder Nachrichten von einem E-Mail-Konto oder einem Messaging-Dienst...

Beitragsnachentrichtung

Beitragsnachentrichtung ist ein Fachbegriff, der insbesondere in Bezug auf das deutsche Sozialversicherungssystem verwendet wird. Er bezieht sich auf die Nachzahlung von Beiträgen, die von einem Arbeitgeber oder einem Arbeitnehmer zu...

ausländische Tochtergesellschaft

Die "ausländische Tochtergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Tochtergesellschaft bezieht, die in einem anderen Land als dem Hauptsitz ihres Mutterunternehmens registriert ist. In...

Büroarbeit

Büroarbeit ist ein essentieller Begriff in der Finanzindustrie, der verschiedene Aspekte der alltäglichen Arbeit von Finanzexperten umfasst. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Büroarbeit auf alle administrativen Tätigkeiten, die in einem Büro...

Kapazitätsausnutzungsgrad

Kapazitätsausnutzungsgrad ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzanalyse und insbesondere in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die effektive Nutzung von Produktionskapazitäten sowie die Auslastung von...

Subventionsverordnung

Subventionsverordnung: Die Subventionsverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den Regierungen entwickelt wurde, um den Finanzierungsbedarf für bestimmte Programme und Projekte zu decken. Sie dient dazu, finanzielle Unterstützung in Form von...

Frage

Frage: Definition und Bedeutung in Finanzmärkten Eine Frage bezieht sich in Finanzmärkten auf einen Prozess, bei dem ein Marktteilnehmer ein Gebot abgibt, das den aktuellen Marktpreis für ein Wertpapier oder eine...

Kundenschulung

Definition: Kundenschulung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Schulungsprogramme und -veranstaltungen für Kunden bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

CIF

CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt. Es bezieht sich speziell auf den Seetransport,...