Long-Short-Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Long-Short-Strategie für Deutschland.

Long-Short-Strategie Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Long-Short-Strategie

Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt.

Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass es Aktien und Anleihen gibt, die unterbewertet oder überbewertet sind und dass sich ihre Preise auf mittlere bis lange Sicht angleichen werden. Die Long-Short-Strategie beinhaltet den Kauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie unterbewertet sind und deren Wert steigen wird, sowie den Verkauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie überbewertet sind und deren Wert daher fallen wird. Um möglichst große Gewinne zu erzielen, ist es jedoch wichtig, dass der Verkauf von überbewerteten Aktien oder Anleihen in einem höheren Umfang erfolgt als der Kauf von unterbewerteten. Die Long-Short-Strategie wird oft von Hedgefonds genutzt, die aufgrund ihrer hohen Flexibilität und ihrer Fähigkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Märkte zu setzen, in der Lage sind, hohe Renditen zu erzielen. Durch den Einsatz hochentwickelter Analysetools und einer tiefen Kenntnis von Marktbedingungen können Hedgefondsmanager in der Lage sein, Aktien oder Anleihen auszuwählen, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, von der Long-Short-Strategie zu profitieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Long-Short-Strategien, einschließlich der marktneutralen Strategie, die darauf abzielt, den Einfluss von allgemeinen Marktbewegungen zu minimieren, indem gleichzeitig Long- und Short-Positionen eingenommen werden. Es gibt jedoch auch Long-Short-Strategien, die auf spezifische Branchen oder Regionen ausgerichtet sind, um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen. Insgesamt gesehen ist die Long-Short-Strategie ein flexibles und leistungsstarkes Instrument zur Risikominimierung und Gewinnmaximierung für Investoren, die in volatile Märkte investieren möchten.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Wertschöpfung

Wertschöpfung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den absoluten Wertzuwachs, welcher durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen entsteht. Dieser Wert wird in der Regel als...

Entscheidungsmodell

Entscheidungsmodell - Definition und Anwendung Ein Entscheidungsmodell ist ein analytisches Instrument, das in der Finanzwelt eingesetzt wird, um rationale Entscheidungen in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu treffen. Es bietet...

bauliche Veränderungen

Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...

Marktzerrüttung

Marktzerrüttung beschreibt eine Störung oder Verwerfung in den Finanzmärkten, die zu erheblichen Unsicherheiten und Instabilität führt. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Auswirkungen von plötzlichen Veränderungen oder Ereignissen zu...

BKN

BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...

Kreditgeld

Kreditgeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Form von Geld beschreibt, die durch Kredite und Schulden entsteht. Es handelt sich im Wesentlichen um Geld, das nicht durch gesetzliche...

Bereitstellungsplanung

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bereitstellungsplanung eine zentrale Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Investitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Vorbereitung...

Corporate Identity

Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...

Automatenumsätze

Automatenumsätze beziehen sich auf Transaktionen, die mit Hilfe von Automaten durchgeführt werden. In der Finanzwelt bezeichnen Automatenumsätze spezifisch die Verwendung von Geldautomaten für den Kauf von Wertpapieren, insbesondere im Zusammenhang...

Bedarfswert

Bedarfswert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der den Wert oder den Preis eines Vermögensgegenstands im Falle einer Bedarfsdeckung oder Veräußerung angibt. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich der Bedarfswert...