Logistikkennzahlen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logistikkennzahlen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Logistikkennzahlen, auch als logistische Kennzahlen bekannt, sind wichtige Messgrößen, die in der Logistikbranche verwendet werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Logistikprozessen zu analysieren und zu bewerten.
Diese Kennzahlen bieten tiefgreifende Einblicke in die logistischen Abläufe und liefern wertvolle Informationen für das Management, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Logistikaktivitäten zu optimieren. Die Logistikkennzahlen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Transportkennzahlen, Lager- und Bestandskennzahlen sowie allgemeine logistische Kennzahlen. Transportkennzahlen umfassen beispielsweise den Anteil der pünktlich gelieferten Sendungen, die Durchschnittsgeschwindigkeit der Transportmittel sowie die Kosten pro transportierter Einheit. Diese Kennzahlen liefern wichtige Informationen über die Effizienz des Transportsystems und die Zuverlässigkeit der Lieferungen. Lager- und Bestandskennzahlen konzentrieren sich auf die Effizienz der Lagerverwaltung und die Optimierung der Bestandsniveaus. Hierzu gehören Kennzahlen wie die Durchlaufzeit für Bestellungen, den Lagerumschlag, die durchschnittliche Lagerdauer und den Deckungsgrad. Diese Kennzahlen stellen sicher, dass die Lagerbestände auf einem optimalen Niveau gehalten werden, um den Bedarf zu decken und gleichzeitig die Kapitalbindungskosten zu minimieren. Allgemeine logistische Kennzahlen umfassen wichtige Performance-Indikatoren wie die Anzahl der fehlerfreien Aufträge, die Kundenbeschwerden, die Kundenzufriedenheit und den Return on Logistics Investment (ROLI). Diese Kennzahlen helfen dabei, die Kundenerwartungen zu erfüllen, die Qualität der logistischen Dienstleistungen zu verbessern und das Kundenerlebnis positiv zu gestalten. In der heutigen datengesteuerten Welt sind Logistikkennzahlen von großer Bedeutung, da sie Unternehmen und Investoren ermöglichen, den Erfolg ihrer logistischen Aktivitäten zu messen, Engpässe zu identifizieren und Kosten zu senken. Durch die Analyse dieser Kennzahlen können Unternehmen logistische Engpässe und Ineffizienzen erkennen und optimierte Strategien für den Transport, die Lagerhaltung und die Bestandsverwaltung entwickeln. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Kapitalmarktanleger, in dem auch der Begriff "Logistikkennzahlen" ausführlich erläutert wird. Investorinnen und Investoren erhalten dadurch eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis für die Logistikbranche zu vertiefen und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierten Informationen aufzubauen. Gemeinsam mit Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass Nutzerinnen und Nutzer unser Glossar optimal finden können. Daher haben wir die Beschreibung der Logistikkennzahlen mit relevanten SEO-Schlüsselwörtern versehen. Durch die Einbindung dieser Schlüsselwörter wird sichergestellt, dass die Beschreibung bei Suchanfragen zu logistischen Kennzahlen prominent angezeigt wird.Unterstützungskasse
Unterstützungskasse - Definition und Funktion Eine Unterstützungskasse ist eine rechtliche Struktur, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihren Mitarbeitern betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie ist eine vom Betrieb unabhängige Einrichtung und...
Histogramm
Das Histogramm ist ein statistisches Werkzeug, das in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Verteilung der Renditen und Volatilität eines Wertpapiers, eines Index oder eines Marktes grafisch darzustellen. Es...
OP-Maske
"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...
Online Community
Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...
Direct Mailing
Direktmailing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Marketingmaterialien wie Broschüren, Flyer oder Postkarten direkt an potenzielle Kunden oder Zielgruppen per Post versendet werden. Diese Art von physischer Postwerbung bietet...
interdependentes Modell
Das interdependente Modell ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen in einem ökonomischen System bezieht. Es beschreibt die Wechselwirkungen und gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen...
Prüffeld
Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...
Universalbanken
Universalbanken sind Kreditinstitute, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbieten, darunter Bankgeschäfte, Wertpapierhandel, Versicherungen und Vermögensverwaltung. Diese Art von Banken hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten...
Stagnation
Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...
Betriebsaufwand
Betriebsaufwand ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der die Gesamtheit aller betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Es umfasst alle Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit...