Eulerpool Premium

Listenpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Listenpreis für Deutschland.

Listenpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Listenpreis

Der Begriff "Listenpreis" bezieht sich auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Dieser Preis wird vom Hersteller oder Anbieter festgelegt und dient als Richtlinie für den Verkauf. Der Listenpreis kann je nach Branche und Produkt variieren, wird jedoch oft als Ausgangspunkt für Verhandlungen und Preisvergleiche verwendet. Im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt kann der Listenpreis auf verschiedene Anlageinstrumente angewendet werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte. Bei Aktien bezieht sich der Listenpreis oft auf den öffentlich verfügbaren Preis einer Einzelaktie, der an einer Börse gehandelt wird. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage festgelegt und kann stündlich, täglich oder in anderen Zeitintervallen aktualisiert werden. Bei Anleihen hingegen bezieht sich der Listenpreis normalerweise auf den Nominalwert oder den Ausgabepreis einer Anleihe. Dieser Wert wird bei der Emission festgelegt und bleibt während der Laufzeit der Anleihe konstant, es sei denn, es gibt Zinsänderungen oder andere Markteinflüsse. Der Listenpreis kann auch im Zusammenhang mit Krediten und Geldmärkten verwendet werden. Bei Krediten bezeichnet der Listenpreis den Zinssatz, den ein Kreditgeber einem Kreditnehmer für einen bestimmten Zeitraum anbietet. Auf dem Geldmarkt bezieht sich der Listenpreis oft auf den aktuellen Zinssatz, zu dem sich Banken gegenseitig Geld leihen. Ein wichtiger Aspekt bei der Berücksichtigung des Listenpreises ist die Tatsache, dass dieser in der Regel nicht der endgültige Preis ist, zu dem ein Unternehmen, ein Investor oder eine andere Partei tatsächlich ein Produkt oder eine Dienstleistung erhält oder verkauft. In der Praxis können Rabatte, Verhandlungen oder andere Vereinbarungen den tatsächlichen Transaktionspreis beeinflussen. Insgesamt dient der Listenpreis als Orientierung und Grundlage für den Handel und die Bewertung von Kapitalmarktinstrumenten. Investoren, Analysten und andere Marktteilnehmer können den Listenpreis verwenden, um Preisentwicklungen zu verfolgen, Bewertungen durchzuführen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen zu erhalten. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet sie tiefgehende Einblicke und exklusive Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist. Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu...

Konzeptionstest

Der Konzeptionstest ist ein wichtiger Schritt im Produktentwicklungsprozess, der Unternehmen dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial ihrer innovativen Ideen zu bewerten. Dieser Test ermöglicht es den Unternehmen, bestehende Konzepte...

Hortung

Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen. Diese Strategie ermöglicht es...

Kameralismus

Der Begriff "Kameralismus" ist ein historischer Ausdruck, der eine spezifische wirtschaftliche und rechtliche Denkweise beschreibt, die im 18. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und eng mit der Entwicklung des modernen Staates...

Einheitlicher Binnenmarkt

Einheitlicher Binnenmarkt ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf einen wirtschaftlichen Raum bezieht, in dem der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer garantiert ist. Er...

Raumordnung

Raumordnung ist ein Fachbegriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Regionalplanung und Raumplanung zu beschreiben. Im Kontext der deutschen Kapitalmärkte bezieht es sich auf das Konzept der geografischen Planung...

Völkerrecht

Völkerrecht ist ein Fachgebiet des internationalen Rechts, das sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten befasst. Es umfasst die Regeln und Prinzipien, nach denen Staaten in ihren...

kaufmännische Orderpapiere

Kaufmännische Orderpapiere, auch als Handelspapiere bekannt, sind Wertpapiere, die eine schriftliche Anweisung zur Zahlung einer festgelegten Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Solche Papiere werden in erster Linie von Unternehmen...

Umweltlizenzen

Umweltlizenzen beziehen sich auf die Genehmigungen und Lizenzen, die von Regierungsbehörden oder anderen zuständigen Stellen für die Nutzung natürlicher Ressourcen oder die Durchführung von Aktivitäten verlangt werden, die potenziell Auswirkungen...

Wohneigentumsbildung

Wohneigentumsbildung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Bildung von Wohneigentum zu beschreiben. Es bezieht sich auf die individuelle Anstrengung von Privatpersonen, Eigenkapital anzusammeln und schließlich ein...