Kündigungsverzicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungsverzicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kündigungsverzicht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten.
Er bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber (oder dem Inhaber der Anleihe) und dem Kreditnehmer (oder dem Emittenten der Anleihe), die besagt, dass eine vorzeitige Kündigung oder Rückzahlung der Schuldverschreibung während eines bestimmten Zeitraums nicht möglich ist. Der Kündigungsverzicht dient in erster Linie dazu, dem Kreditgeber oder Bondinhaber eine gewisse Verlässlichkeit und Stabilität bei seinen Investitionen zu bieten. Durch den Kündigungsverzicht wird dem Emittenten die Möglichkeit genommen, die Anleihe oder den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, selbst wenn er dazu in der Lage ist. Dies kann dazu führen, dass der Anleger eine höhere Rendite erzielt als bei einer vorzeitigen Rückzahlung und somit auf Dauer einen höheren Ertrag erzielt. In den meisten Fällen wird der Kündigungsverzicht für einen festgelegten Zeitraum vereinbart, der oft mit der Laufzeit der Anleihe oder des Kredits übereinstimmt. Die genauen Bedingungen können jedoch von Emission zu Emission variieren und sind in den entsprechenden Anleihebedingungen oder Kreditverträgen detailliert festgelegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Emittenten den Kündigungsverzicht vereinbaren. Einerseits kann dies dazu dienen, die Refinanzierungsrisiken zu reduzieren, da der Emittent nicht gezwungen ist, die Anleihe oder den Kredit zu aktuellen, potenziell ungünstigen Konditionen zu refinanzieren. Andererseits können Emittenten durch den Kündigungsverzicht eine höhere Nachfrage nach ihren Anleihen oder Krediten erzeugen, da Anleger die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn sie bis zum Laufzeitende halten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kündigungsverzicht nicht steinern ist und es in einigen Fällen Ausnahmen geben kann. Zum Beispiel könnte der Emittent das Recht haben, die Anleihe im Falle einer bestimmten Kreditereignisses vorzeitig zurückzuzahlen. Diese Ausnahmen und Bedingungen werden jedoch vor Vertragsabschluss genau festgelegt. Insgesamt ist der Kündigungsverzicht ein wichtiger Begriff für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten. Er bietet Investoren zusätzliche Stabilität und vorhersehbare Renditen. Durch das Verständnis dieser Vereinbarung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfoliorisiko effektiv verwalten.Turn-Key-System
"Turn-Key-System" ist ein Begriff, der in der Investitionswelt verwendet wird, um ein voll funktionsfähiges System oder einen Prozess zu beschreiben, das/den ein Anleger erwerben und direkt nutzen kann, ohne zusätzliche...
Bewertungsverbund
Bewertungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Partnerschaft zwischen verschiedenen Finanzinstituten bezieht, die darauf abzielt, die Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien,...
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...
Bilanzkontinuität
Die "Bilanzkontinuität" ist ein grundlegendes Prinzip der Buchhaltung und Finanzberichterstattung, das die Kontinuität des Unternehmensbetriebs betont. Es besagt, dass der Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens den Wert der Verbindlichkeiten und...
Patentanmeldung
Die "Patentanmeldung" ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Erfinder den Schutz für eine neu entwickelte Erfindung beantragt. Eine Patentanmeldung kann in Deutschland beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereicht...
vorschüssige Zinsrechnung
Die "vorschüssige Zinsrechnung" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung von Zinsen auf Kapitalmärkten. Bei dieser Methode werden die Zinsen zu Beginn eines bestimmten Zeitraums berechnet und im...
Kostenstrukturerhebung
Die "Kostenstrukturerhebung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensanalyse und -bewertung. Sie bezieht sich auf die systematische und umfassende Erfassung der Kostenstruktur eines Unternehmens im Rahmen einer wirtschaftlichen Untersuchung....
ausländische Tochtergesellschaft
Die "ausländische Tochtergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Tochtergesellschaft bezieht, die in einem anderen Land als dem Hauptsitz ihres Mutterunternehmens registriert ist. In...
Basisbeschäftigung
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...
Kampagne
Kampagne - Definition, Erklärung und Verwendung im Kapitalmarkt Eine Kampagne im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine strategische Initiative oder Aktion, die von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Investor durchgeführt wird,...