Eulerpool Premium

Kreditwesengesetz (KWG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditwesengesetz (KWG) für Deutschland.

Kreditwesengesetz (KWG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditwesengesetz (KWG)

Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt.

Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem zahlreiche Aktualisierungen erfahren, um mit den dynamischen Entwicklungen im Finanzsektor Schritt zu halten. Das KWG zielt darauf ab, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und den Verbraucherschutz zu sichern. Es legt strenge Anforderungen an Unternehmen fest, die im Kreditwesen tätig sind und Finanzdienstleistungen anbieten möchten. Diese Unternehmen benötigen eine vorherige Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), bevor sie ihre Geschäftstätigkeit entfalten dürfen. Unter dem KWG werden verschiedene Arten von Finanzinstituten erfasst, einschließlich Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Zahlungsinstitute. Es definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Geschäftstätigkeit und legt detaillierte Anforderungen an deren Organisationsstruktur, Eigenmittel, Risikomanagement, Transparenz und Berichterstattung fest. Ein zentrales Anliegen des KWG ist es, das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Finanzsystem zu stärken. Daher schreibt das Gesetz auch strenge Anforderungen an die Integrität und Qualifikation der Geschäftsleiter und Mitarbeiter von Finanzinstituten vor. Es legt außerdem die Pflichten der Unternehmen fest, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Im Rahmen des KWG sind Banken und Finanzdienstleistungsinstitute verpflichtet, eine umfassende Kapitalausstattung aufrechtzuerhalten, um mögliche Risiken abzufedern. Dies beinhaltet sowohl Mindestkapitalanforderungen als auch Risikomanagementregeln, um die Stabilität des Finanzsystems zu schützen und mögliche Insolvenzen zu verhindern. Das KWG ist ein grundlegendes Instrument in der deutschen Finanzlandschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der finanziellen Stabilität und dem Schutz der Verbraucherinteressen. Es hat dazu beigetragen, das deutsche Finanzsystem zu einem der sichersten der Welt zu machen und den internationalen Standard für Bankenaufsicht zu setzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Kreditwesengesetz (KWG) sowie zu vielen anderen Fachbegriffen des Kapitalmarkts. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossardatenbank enthält präzise Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis für Investments in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Zollwert

Zollwert - Definition im Finanzwesen Der Begriff "Zollwert" bezieht sich auf den Wert von Waren, der bei der Berechnung von Zöllen und anderen Einfuhrabgaben an den Grenzen eines Landes verwendet wird....

retrograde Wertermittlung

Definition: Retrograde Wertermittlung Die retrograde Wertermittlung bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des Marktwerts von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten, indem historische Daten und Rückschauanalysen herangezogen werden. Diese Methode zielt darauf ab,...

Rangskala

Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...

unverzinsliche Schatzanweisung

"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...

Normalpreis

Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...

Börsenaufsicht

Die Börsenaufsicht ist die Institution, die für die Überwachung und Regulierung der Märkte zuständig ist. In Deutschland ist die Börsenaufsicht organisiert als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst auch die...

Regelherstellungskosten

Regelherstellungskosten beschreiben die Kosten, die bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entstehen, um die regulären oder standardisierten Normen und Spezifikationen einzuhalten. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Finanzierungshoheit

Finanzierungshoheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich speziell auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer anderen finanziellen Einheit bezieht, ihre eigene Finanzierung...

Ermüdungsstudie

Die Ermüdungsstudie, auch bekannt als Ermüdungsanalyse, ist eine analytische Methode, die in der Werkstofftechnik und Ingenieurwissenschaft angewendet wird, um die Lebensdauer von Materialien und Strukturen unter wiederholter Beanspruchung zu bewerten....

soziale Schicht

Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...