Kreditbesicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditbesicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditbesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung eines Kredits durch die Hinterlegung von Vermögenswerten oder anderen Sicherheiten, um das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu minimieren.
Dieses Finanzinstrument wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt, einschließlich Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Es ist wichtig zu beachten, dass Kreditbesicherungen auch im Bereich der Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Eine Kreditbesicherung bietet dem Kreditgeber zusätzlichen Schutz gegen mögliche Ausfallrisiken, indem er Vermögenswerte erhält, die im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers verkauft werden können. Diese Sicherheiten dienen als Ersatz für das ausgeliehene Kapital und können verschiedene Formen annehmen, darunter Bargeld, Wertpapiere, Immobilien oder andere Vermögensgegenstände mit einem Marktwert, der den ausgeliehenen Betrag abdecken kann. Die Wahl der Sicherheiten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Kredits, der Risikobereitschaft des Kreditgebers und der Bonität des Kreditnehmers. In vielen Fällen verlangen Kreditgeber von Unternehmen und Privatpersonen, die einen Kredit aufnehmen, eine Kreditbesicherung als Bedingung für die Kreditvergabe. Durch die Hinterlegung von Sicherheiten kann der Kreditgeber das Ausfallrisiko mindern und günstigere Konditionen wie niedrigere Zinssätze oder höhere Kreditlimits anbieten. Die Bedeutung von Kreditbesicherungen im Bereich der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Da Kryptowährungen aufgrund ihrer Volatilität und regulatorischen Unsicherheit ein erhöhtes Risiko darstellen, suchen Krypto-Investoren vermehrt nach Möglichkeiten, ihre Kredite abzusichern. Dies geschieht durch die Hinterlegung von Kryptowährungen, beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, als Sicherheiten für Kredite. Kreditbesicherungen können sowohl von individuellen Anlegern als auch von institutionellen Investoren genutzt werden, um das Kreditrisiko zu reduzieren und die Sicherheit ihrer Investitionen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Kreditbesicherung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Kreditgebern zusätzliche Sicherheit bietet und das Ausfallrisiko mindert. Sie ist sowohl im traditionellen Finanzsektor als auch im aufstrebenden Kryptowährungsmarkt von großer Bedeutung.Digitalisierung und Arbeit 4.0
Die Digitalisierung und Arbeit 4.0 beschreibt den fortlaufenden Prozess der technologischen Transformation und Automatisierung innerhalb der Arbeitswelt, der im Zeitalter der digitalen Revolution stattfindet. Es bezieht sich auf die Anpassung...
Firmenübernahme
Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft. Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon...
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Systemhaus
Ein Systemhaus ist ein Unternehmen, das auf die Planung, Implementierung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Lösungen spezialisiert ist. Es bietet ganzheitliche IT-Dienstleistungen von der Konzeption über die Auswahl...
Altcoins
Altcoins sind digitale Währungen, die alternative Varianten zum beliebten Bitcoin darstellen. Diese Kategorie von Kryptowährungen nutzt Blockketten- oder Distributed-Ledger-Technologie, um Transaktionen dezentralisiert und sicher abzuwickeln. Während der Bitcoin die erste digitale...
Ausfuhrfinanzierung
Ausfuhrfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die im internationalen Handel tätig sind. Sie stellt sicher, dass Exporteure bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Geschäften finanziell abgesichert sind,...
neutraler Aufwand
Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....
Untergesellschaft
Untergesellschaft ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Investitionen verwendet wird. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und wird als...
Verkehrshypothek
Verkehrshypothek ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Immobilien- und Kapitalmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Form der Grundschuld, die dazu dient, eine Immobilie als...
Lohnausgleich
Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...