Krankenkasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenkasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Krankenkasse ist ein zentraler Begriff im deutschen Gesundheitssystem, der sich auf eine Art von Versicherungsorganisation bezieht, die die Gesundheitsversorgung für ihre Mitglieder bereitstellt.
Diese Organisationen sind als "Krankenkassen" bekannt und sind eine wesentliche Säule des deutschen Sozialversicherungssystems. Die Krankenkassen sind gemeinnützige Einrichtungen, die mit öffentlichen und privaten Mitteln finanziert werden. Sie agieren als Versicherer für ihre Mitglieder und bieten eine umfassende Absicherung gegen medizinische Risiken und Krankheiten. Krankenkassen sind verpflichtet, allen Bürgern und legalen Einwohnern Deutschlands offen zu stehen und niemanden aufgrund von Vorerkrankungen oder anderen Faktoren abzulehnen. Um in Deutschland gesetzlich versichert zu sein, müssen die Bürger einen Beitrag zu ihrer Krankenkasse leisten. Dieser Beitrag basiert auf einem Prozentsatz ihres Einkommens und wird hälftig vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber entrichtet. Die Krankenkassen bieten eine Vielzahl von Leistungen an, darunter medizinische Behandlungen, Arzneimittel, Vorsorgeuntersuchungen und Rehabilitation. Die Mitglieder haben Anspruch auf eine umfassende medizinische Versorgung und können in der Regel ihren Arzt frei wählen. Darüber hinaus können die Versicherten je nach Krankenkasse zusätzliche Leistungen wie Zahnbehandlungen, alternative Medizin oder Krankengeld erhalten. Einige Krankenkassen bieten auch Programme zur Gesundheitsförderung an, die ihren Mitgliedern helfen, gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Die Krankenkassen stehen unter staatlicher Aufsicht und werden von verschiedenen Regulierungsbehörden überwacht, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Krankenkassen spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems und tragen dazu bei, dass die Bürger Zugang zu erschwinglicher und hochwertiger medizinischer Versorgung haben. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Netzes in Deutschland und stellen sicher, dass Gesundheit kein Privileg, sondern ein Recht für alle ist. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten des deutschen Gesundheitssystems, einschließlich der Krankenkassen. Unser Glossar bietet Investoren und Interessierten eine umfassende Übersicht über die Begriffe und Konzepte, die in den Kapitalmärkten, einschließlich des Gesundheitssektors, von Bedeutung sind.Funktionsträger
Funktionsträger ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Instanz oder Organisation zu bezeichnen, die eine bestimmte Funktion oder Rolle innehat. In erster Linie wird...
POI
POI (Period of Interest) ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen von Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
Lebensversicherungsreformgesetz
Das Lebensversicherungsreformgesetz bezieht sich auf ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Lebensversicherungen regelt. Das Gesetz wurde eingeführt, um den Verbraucherschutz zu stärken und die Transparenz in...
Analogrechner
Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...
Halbgrossist
Der Begriff "Halbgrossist" bezieht sich auf einen Zwischenhändler oder eine Handelsorganisation, die eine mittlere Stufe in der Vertriebskette zwischen dem Hersteller und dem Einzelhändler einnimmt. Als Bindeglied zwischen diesen beiden...
Finanzierungsrisiko
Finanzierungsrisiko ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dem ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt ist, wenn es Schwierigkeiten hat, ausreichend Finanzmittel zu beschaffen, um seine...
betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...
geplante Obsoleszens
Geplante Obsoleszenz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Produkten. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der die Haltbarkeit...
Finanzierungsoptimierung
Finanzierungsoptimierung bezeichnet eine auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Strategie zur Erreichung einer effizienten und kostengünstigen Finanzierung für Unternehmen. Dabei werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um den Kapitalbedarf zu decken...
Grundstücksbestandteile
Grundstücksbestandteile sind unveränderliche Bestandteile eines Grundstücks, die essentiell für seine Existenz und Nutzung sind. Diese können sowohl körperlich als auch unkörperlich sein und sind rechtlich untrennbar mit dem Grundstück verbunden....