Konzernvorbehalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernvorbehalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Konzernvorbehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird.
Er bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation, die Teil eines Konzerns ist, ihre Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen einsetzt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Vermögenswerte im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder eines Ausfalls des Schuldners (des Unternehmens oder der Organisation) einzuziehen. Der Konzernvorbehalt wird oft als eine Art "hypothetisches Pfandrecht" betrachtet, das dem Unternehmen erlaubt, auf die Vermögenswerte anderer Unternehmen innerhalb des Konzerns zuzugreifen, um seine eigenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dabei werden diese Vermögenswerte jedoch nicht physisch verpfändet oder übertragen. Der Konzernvorbehalt ist eine gängige Methode, um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und die Kosten für Kredite oder andere Finanzierungen zu senken. Dadurch, dass das Unternehmen auf die Vermögenswerte anderer Unternehmen im Konzern zugreifen kann, erhöht sich die Sicherheit für den Kreditgeber, da das Risiko eines Kreditausfalls reduziert wird. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, günstigere Konditionen für seine Finanztransaktionen zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Konzernvorbehalt bestimmte rechtliche Aspekte und Einschränkungen hat. Beispielsweise muss die Vereinbarung ordnungsgemäß dokumentiert und von allen beteiligten Parteien akzeptiert werden. Darüber hinaus kann der Konzernvorbehalt nicht angewendet werden, um Vermögenswerte aus Tochtergesellschaften außerhalb des Konzerns zu nutzen. In Zusammenfassung ist der Konzernvorbehalt eine finanzielle Vereinbarung, bei der ein Unternehmen seine Vermögenswerte innerhalb des Konzerns als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen einsetzt. Durch diese Vereinbarung erhöht das Unternehmen seine Kreditwürdigkeit und senkt die Kosten für Finanzierungen. Der Konzernvorbehalt ist ein wichtiger rechtlicher und finanzieller Mechanismus, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.Finanzmakler
Finanzmakler - Definition in German: Ein Finanzmakler ist eine Einzelperson oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Investoren und Anbietern von Wertpapieren auftritt. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle auf den...
Verantwortung
Die Verantwortung ist ein zentraler Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich in erster Linie auf die Pflichten und die Ethik, die mit der Verwaltung von Vermögenswerten einhergehen. Insbesondere in...
Desinvestitionsstrategie
Die Desinvestitionsstrategie bezieht sich auf den bewussten Ausstieg eines Unternehmens aus bestimmten Investitionen oder Geschäftsbereichen, um Ressourcen freizusetzen und die Effizienz des Portfolios zu verbessern. Dieser strategische Ansatz kann aus...
Grundschuld
Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...
prozedurale Programmiersprache
Die "prozedurale Programmiersprache" ist eine Art von Programmiersprache, die auf dem Konzept von Prozeduren und Unterprogrammen basiert. Sie wird häufig verwendet, um komplexe Programme zu entwickeln, bei denen es wichtig...
internationales Geschmacksmusterrecht
Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...
Euro Retail Payments Board (ERPB)
Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...
Öffentliche Ausgaben
Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben,...
Rente wegen Erwerbsminderung
Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind,...
hygroskopische Waren
"Hygroskopische Waren" ist ein Begriff, der sich auf Produkte bezieht, die eine hohe Hygroskopizität aufweisen. Hygroskopizität bedeutet, dass diese Güter dazu neigen, Wasserdampf schnell aus ihrer Umgebung aufzunehmen oder abzugeben,...