Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) für Deutschland.

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist eine unabhängige Institution des deutschen Medienrechts, die von den Ländern eingerichtet wurde, um die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft zu gewährleisten.

Sie wurde 1987 ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medienregulierung. Die Hauptaufgabe der KEK besteht darin, mögliche Konzentrationen von Medienunternehmen in Deutschland zu überprüfen und zu bewerten. Konzentrationen können entstehen, wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt, fusioniert oder sich Mehrheitsbeteiligungen sichert. Die KEK bewertet diese Transaktionen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vielfalt der Medien, die Meinungsvielfalt und die Wettbewerbsbedingungen. Sie stellt sicher, dass keine Medienkonzentration entsteht, die die plurality der Medienlandschaft gefährden würde. Die KEK analysiert sorgfältig den Umfang und die Folgen der geplanten Transaktionen. Sie berücksichtigt dabei insbesondere die beteiligten Medienunternehmen und deren Marktanteile, die wirtschaftliche Stärke der Unternehmen sowie die möglichen Auswirkungen auf die Programmvielfalt. Aufgrund dieser umfassenden Analyse kann die KEK feststellen, ob eine geplante Transaktion zu einer inakzeptablen Konzentration führen würde. Die KEK arbeitet eng mit anderen medienrechtlichen Institutionen und Aufsichtsbehörden zusammen, insbesondere mit der Landesmedienanstalt (LMA). Gemeinsam gewährleisten sie eine effektive Medienregulierung, die sicherstellt, dass die Interessen der Zuschauer, Hörer und Leser geschützt werden. Als unabhängige Institution erfüllt die KEK eine wichtige Aufgabe im deutschen Medienrechtssystem. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Sicherung der Meinungsvielfalt und zur Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Medienbranche bei. Die KEK ist ein wichtiges Instrument, um die Stabilität und Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Vielfalt der Medien in Deutschland erhalten bleibt.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Sozialfrist

Sozialfrist: Die Sozialfrist, auch bekannt als Sozialklausel oder interner Umverteilungsmechanismus, bezieht sich auf eine Regelung in bestimmten Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Sie stellt sicher, dass Unternehmen, die Anleihen begeben,...

Anwendungsprogramm

Ein Anwendungsprogramm bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um bestimmte Aufgaben oder Funktionen auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät auszuführen. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt,...

Wohlstandsverteilung

Definition: Die Wohlstandsverteilung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Art und Weise beschreibt, wie der Reichtum und das Einkommen in einer gegebenen Bevölkerung, Gesellschaft oder Volkswirtschaft auf verschiedene Individuen, Haushalte...

Gesamthypothek

Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek...

income expenditure model

Das Income-Expenditure-Modell, auch bekannt als Einkommen-Ausgaben-Modell, ist ein grundlegendes Konzept in der makroökonomischen Analyse, das die Wechselwirkungen zwischen Einkommen, Konsumausgaben und Sparen untersucht. Dieses Modell ermöglicht es, die Maßnahmen zur...

Interdisziplinarität

Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...

Belegbuchhaltung

Belegbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Buchführung und Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen und finanziellen Transaktionen in einem Unternehmen. Diese Art der Buchführung ermöglicht...

Wechselskontro

Die Definition des Begriffs "Wechselskontro" ist ein wesentlicher Bestandteil des umfangreichsten und besten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit...

Roosa Doctrine

Die Roosa-Doktrin, benannt nach ihrem Urheber und US-Finanzdiplomat J. J. Roosa, bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die in den 1960er Jahren zur Stabilisierung internationaler Währungen eingesetzt wurde. Die Doktrin...

Transnational Corporation (TNC)

Transnationale Unternehmen (TNC) sind große, kapitalintensive Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg operieren und dabei Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Ländern ausüben. Diese Unternehmen sind in der Regel multinationale Konzerne, die in...