Job-AQTIV-Gesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Job-AQTIV-Gesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Job-AQTIV-Gesetz ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das im Jahr 2003 verabschiedet wurde.
Es stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik dar und hat das Ziel, die Beschäftigungsförderung in Deutschland zu verbessern. Das Gesetz fördert die aktive Arbeitsmarktpolitik, indem es verschiedene Maßnahmen zur Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt bereitstellt. Eine wichtige Komponente des Job-AQTIV-Gesetzes ist die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitslose. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen sollen Arbeitsuchende fit gemacht werden für die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Arbeitslosen gelegt. So können beispielsweise Weiterbildungen in spezifischen Berufsfeldern oder Berufsorientierungsmaßnahmen angeboten werden. Das Job-AQTIV-Gesetz legt auch einen großen Fokus auf die Verbesserung der Arbeitsvermittlung. Hierbei werden verschiedene Dienstleistungen wie Berufsberatung, Arbeitsmarktberatung und Vermittlung in geeignete Stellen angeboten. Ziel ist es, passgenaue Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu schaffen und somit die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Job-AQTIV-Gesetzes auch Maßnahmen zur Förderung der Selbständigkeit von Arbeitslosen unterstützt. Dies kann beispielsweise durch Existenzgründungsberatungen oder finanzielle Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens geschehen. Insgesamt bietet das Job-AQTIV-Gesetz einen umfangreichen Rahmen zur aktiven Arbeitsmarktpolitik. Es kombiniert verschiedene Maßnahmen, um Arbeitslosen bestmögliche Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu bieten. Durch eine verbesserte Qualifizierung, Arbeitsvermittlung und die Förderung der Selbständigkeit sollen Arbeitsuchende die besten Chancen auf eine nachhaltige Beschäftigung erhalten. Als führendes Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com umfassende Informationen über das Job-AQTIV-Gesetz sowie weitere relevante Begriffe und Informationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Suchen Sie nicht weiter – Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für professionelle und fachkundige Investorenglossare und Lexika. Informieren Sie sich noch heute!Exposure
Exposure, auf Deutsch auch als „Exposition“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Ausmaß des finanziellen Risikos, dem ein Investor...
Regionalpolitik
Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...
Rüstzeit (t)
Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...
Ausgleichsarbitrage
Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...
mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die...
Förderungsgenossenschaft
Definition of "Förderungsgenossenschaft": Die "Förderungsgenossenschaft" ist eine spezielle Form einer Genossenschaft, die in Deutschland häufig im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Förderung und Unterstützung von Landwirten und deren Interessen agiert. Als eigenständige Rechtsform...
Befragung
Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...
Gesellschaftsteuer
Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...
Nachanmeldung
Nachanmeldung ist ein Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein Aktionär einer börsennotierten Gesellschaft zusätzliche Aktien erwerben...
Lieferschwelle
Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...