Eulerpool Premium

Internationale Handelskammer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Handelskammer für Deutschland.

Internationale Handelskammer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Handelskammer

Die Internationale Handelskammer, auch bekannt als IHK, ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich für den weltweiten Handel und die Wirtschaftsentwicklung einsetzt.

Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die IHK besteht aus mehr als 45 Millionen Mitgliedsunternehmen aus über 130 Ländern und ist damit eine der größten und einflussreichsten Handelsorganisationen der Welt. Die Hauptziele der Internationale Handelskammer sind die Förderung des internationalen Handels, die Vertretung der Interessen der Unternehmen und die Schaffung eines positiven regulatorischen Umfelds für den Handel. Sie setzt sich für die Beseitigung von Handelsbarrieren und die Förderung des freien Handels auf der ganzen Welt ein. Die IHK vertritt auch die Interessen der Unternehmen auf internationalen Foren und arbeitet eng mit Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Die Internationale Handelskammer spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung von Handelsregeln und -standards. Sie hat zahlreiche Schiedsgerichtsverfahren durchgeführt, um internationale Handelsstreitigkeiten beizulegen. Die von der IHK entwickelten Regeln und Standards bieten den Unternehmen eine solide Grundlage für den Handel und sorgen für Transparenz und Fairness auf den globalen Märkten. Als führende Organisation für Handel und Finanzen veröffentlicht die IHK regelmäßig Berichte, Forschungsarbeiten und Leitlinien zu verschiedenen Themen wie Handelspolitik, Finanzierungsmöglichkeiten und Handelspraktiken. Diese Veröffentlichungen liefern den Unternehmen wertvolle Einblicke und Informationen, die ihnen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihre Handelsaktivitäten effektiv zu planen. Insgesamt spielt die Internationale Handelskammer eine bedeutende Rolle bei der Förderung des globalen Handels und der Gestaltung eines günstigen Umfelds für Unternehmen. Durch ihre umfangreiche Erfahrung, ihre weltweiten Mitgliedschaften und ihre engen Beziehungen zu Regierungen und internationalen Organisationen bietet die IHK wertvolle Ressourcen und Unterstützung für Unternehmen und Investoren auf den Kapitalmärkten.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Expansionspfad

Expansionspfad ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das den langfristigen Wachstumspfad einer Volkswirtschaft beschreibt. Er repräsentiert die potenziellen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft im Verlauf der Zeit. Der Expansionspfad wird oft mit...

elektronisches Lastschriftverfahren

Definition: Elektronisches Lastschriftverfahren Das "elektronische Lastschriftverfahren" (ELV) ist eine Zahlungsmethode im elektronischen Zahlungsverkehr, bei der der Zahlungsbetrag vom Konto des Zahlungspflichtigen direkt auf das Konto des Zahlungsempfängers überwiesen wird. Es handelt...

German Accounting Standards Committee

Das Deutsche Rechnungslegungsstandards-Komitee (DRSC) ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards für Unternehmen in Deutschland befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen für die Festlegung von Standards...

Versicherungsombudsmann e.V.

Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Versicherungsunternehmen in Deutschland. Das zentrale Ziel des Versicherungsombudsmanns besteht darin, eine außergerichtliche und faire Lösung für Kunden zu...

Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...

Vermittlerregister

Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...

finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion

Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Systemtest

Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...

Abgangsordnung

Abgangsordnung beschreibt die Reihenfolge, in der Vermögenswerte bei insolventen Unternehmen oder in finanziellen Restrukturierungsprozessen verteilt werden. Diese Reihenfolge ist von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, welche Gläubigerpriorität bei der Rückzahlung...