Internationale Entwicklungsorganisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Entwicklungsorganisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Entwicklungsorganisation (IEO), auch bekannt als International Development Association (IDA), ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), die sich der Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Bekämpfung der Armut in Entwicklungsländern verschrieben hat.
Die IEO wurde 1960 während der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Als Teil der Weltbankgruppe ist die IEO eine der wichtigsten globalen Institutionen für die Finanzierung von Entwicklungsprojekten. Ihr Hauptziel ist es, das Leben der Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern, indem sie ihnen Zugang zu Kapital, Technologie und einer nachhaltigen Infrastruktur ermöglicht. Die IEO arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatwirtschaft zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Entwicklung zu finden. Die Finanzierungstätigkeit der IEO basiert hauptsächlich auf freiwilligen Beiträgen ihrer Mitgliedstaaten, die regelmäßig aufgestockt werden. Diese Beiträge werden zu Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten für Entwicklungsprojekte umgewandelt. Die IEO konzentriert sich auf Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Infrastruktur und Umweltschutz. Sie bietet auch technische Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass die Projekte effektiv und nachhaltig umgesetzt werden. Im Laufe der Jahre hat die IEO zahlreiche Erfolge erzielt. Sie hat dazu beigetragen, Millionen von Menschen aus der Armut zu befreien, den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verbessern, den Bildungsstand in Entwicklungsländern zu erhöhen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern. Darüber hinaus hat die IEO Initiativen ergriffen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Anpassungsfähigkeit der ärmsten Länder an die globalen Herausforderungen zu stärken. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und den Einfluss der IEO zu verstehen. Durch ihre Aktivitäten hat die IEO direkte und indirekte Auswirkungen auf die Entwicklungsländer, die Volkswirtschaften und die globalen Märkte. Kenntnisse über die IEO ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen von Entwicklungsprojekten auf Unternehmen und Märkte besser zu verstehen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie die Internationale Entwicklungsorganisation erklärt. Das Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern. Mit hochwertigem Inhalt und SEO-Optimierung ist Eulerpool.com ein wertvolles Werkzeug für Investoren auf der Suche nach präzisen und verlässlichen Informationen.Büroautomation
Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...
soziale Auswahl
"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird. Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend...
Erinnerungsposten
Erinnerungsposten bezieht sich auf ein Konto in der Bilanz eines Unternehmens, das zum Zweck der Überwachung von Forderungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern eingerichtet wurde. Dieses Konto dient zur Verbuchung von...
Merton
Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz. Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode...
Kollektivierung
Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...
Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)
Der „Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)“ ist ein statistischer Indikator, der die physische Lebensqualität einer Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet misst. Er basiert auf einer Reihe von...
Faktorpreis
Der Begriff "Faktorpreis" bezieht sich auf die Entlohnung der Produktionsfaktoren, die zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beitragen. Dieser Preis spiegelt die Kosten wider, die den Eigentümern dieser Faktoren für...
Nachschau
Nachschau ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Bewertung oder das Überprüfen vergangener Transaktionen oder Ereignisse zu beschreiben. Es ist eine retrospektive Analyse, die darauf abzielt,...
Annahme als Kind
Annahme als Kind ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein bestehendes Finanzinstrument,...
Ausbildungsabschlussprüfung
Die Ausbildungsabschlussprüfung ist eine bedeutende Prüfung, die bei der Beendigung einer Ausbildung in Deutschland abgelegt wird. Sie stellt einen maßgeblichen Meilenstein für Auszubildende dar, um ihre berufliche Qualifikation nachzuweisen und...