Impact Investing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Impact Investing für Deutschland.

Impact Investing Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Impact Investing

Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen.

Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, die Welt positiv zu verändern, indem man gezielt in Projekte investiert, die auf das Erreichen bestimmter Nachhaltigkeitsziele abzielen. Der Ansatz des Impact Investing unterscheidet sich von herkömmlichen Anlagestrategien, da er neben finanziellen Ergebnissen auch nicht-monetäre Vorteile wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit oder Bildung fördert. Investoren, die sich für Impact Investing entscheiden, legen Wert auf ethisches und verantwortungsvolles Investieren. Sie sind darauf aus, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und dabei gleichzeitig eine finanzielle Rendite zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt des Impact Investing ist die Messung der erzielten Wirkung. Investoren verwenden dabei spezifische Indikatoren und Messgrößen, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen tatsächlich die beabsichtigte positive Veränderung bewirken. Zu den gängigen Messgrößen gehören beispielsweise die Anzahl der Menschen, die von einem Projekt profitieren, die Verringerung von CO2-Emissionen oder die Förderung von Gemeinschaftsprojekten. Impact Investing bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital gemäß ihren persönlichen Werten und Überzeugungen anzulegen. Es gibt eine Vielzahl von Impact Investing-Strategien, darunter Themen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung. Um die Auswirkungen dieser Anlagestrategie zu maximieren, haben sich verschiedene Initiativen und Netzwerke gebildet, die Investoren und Unternehmen im Bereich des Impact Investings unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Global Impact Investing Network (GIIN) und das Forum for Sustainable and Responsible Investment (US SIF). Das Impact Investing eröffnet Investoren die Möglichkeit, ihren finanziellen Erfolg mit positiven sozialen und ökologischen Veränderungen in Einklang zu bringen. Es stellt eine bedeutende Entwicklung in der Welt des Investierens dar und gewinnt zunehmend an Bedeutung sowohl für institutionelle als auch für private Anleger. Durch diese neue Form des Investierens können wir gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Welt aufbauen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Flächenstilllegungen

Flächenstilllegungen beschreiben eine Maßnahme im Bereich der Landwirtschaft und sind ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese präzise definierten Flächen stellen landwirtschaftliche Nutzflächen dar, die vorübergehend oder dauerhaft...

Kohärenz des Steuersystems

Kohärenz des Steuersystems: Die Kohärenz des Steuersystems bezieht sich auf die logische und systematische Verbindung aller steuerlichen Elemente und Regelungen innerhalb eines Landes. Es beschreibt die harmonische Funktionsweise und die effektive...

Investmentbanker

Der Investmentbanker ist ein professioneller Finanzdienstleister, der hauptsächlich im Investmentbanking tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Kunden bei der Beschaffung von Kapital und der Durchführung von Finanztransaktionen zu unterstützen. Investmentbanker...

Mediadirektor

Mediadirektor ist eine bezeichnende Position in einem Unternehmen, die für die strategische Planung und Durchführung der Medienstrategie verantwortlich ist. In der modernen Geschäftswelt spielt die Medienpräsenz eine entscheidende Rolle und...

Giroverkehr

Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System. Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der...

Erbfall

Als Erbfall wird der Zeitpunkt bezeichnet, in dem der Übergang des Vermögens einer verstorbenen Person auf ihre Erben stattfindet. Im deutschen Erbrecht umfasst der Erbfall den gesamten Vorgang des Erbanfalls,...

Stimmrechtsaktie

Eine Stimmrechtsaktie ist eine Art von Aktie, die dem Aktionär das Recht gibt, an den Abstimmungen und Entscheidungen eines Unternehmens teilzunehmen. In Deutschland werden solche Aktien auch als "Nennwertaktien" oder...

Theorie der Internalisierung

Die Theorie der Internalisierung beschreibt einen Ansatz in der Finanzwirtschaft, der sich mit der Analyse des Verhaltens von Unternehmen und Marktteilnehmern in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten befasst. Diese...

IVW

IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die unabhängige Messung und Überprüfung der Verbreitung von Werbeträgern und Medien spezialisiert hat. Die IVW...

Modus

Der Begriff "Modus" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Finanzmärkte und speziell im Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Modus bezeichnet die Methode oder das Verfahren, das von Händlern angewendet...