Eulerpool Premium

Identitätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identitätsprinzip für Deutschland.

Identitätsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Identitätsprinzip

Das Identitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Aufrechterhaltung der Eindeutigkeit und Nachverfolgbarkeit von Vermögenswerten gewährleistet.

Es bezieht sich auf die Idee, dass jedes Wertpapier eine eindeutige Identität haben sollte, die es von anderen Wertpapieren und Vermögenswerten unterscheidet. Im Kontext von Aktien bezieht sich das Identitätsprinzip darauf, dass jede Aktie eines Unternehmens eine eindeutige Kennung oder Seriennummer hat. Diese Identifikation ermöglicht es Anlegern und Marktteilnehmern, den Besitz und die Eigenschaften einer bestimmten Aktie zu verfolgen. Die Seriennummer kann beispielsweise verwendet werden, um Dividenden- oder Stimmrechtsansprüche zuzuordnen oder um den Handel auf dem Sekundärmarkt zu erleichtern. Bei Anleihen dient das Identitätsprinzip dazu, die eindeutige Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Schuldtiteln sicherzustellen. Jede Anleihe hat eine spezifische Kennung, die es ermöglicht, Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals ordnungsgemäß zuzuordnen. Im Bereich der Kryptowährungen ist das Identitätsprinzip von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt, die Transparenz und Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten. Jede Kryptowährungseinheit hat eine eindeutige Kennung, wie beispielsweise eine Blockchain-Adresse, die dazu verwendet wird, Transaktionen nachzuverfolgen und Fälschungen zu verhindern. Das Identitätsprinzip ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen ermöglicht, die Eigentumsverhältnisse, Rechte und Merkmale von Wertpapieren und Vermögenswerten zu verstehen und zu verfolgen. Indem es Klarheit und Transparenz schafft, trägt es zur Reduzierung von Risiken und Missverständnissen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält Definitionen wie die des Identitätsprinzips und bietet Anlegern eine nützliche Ressource zur Klärung von Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Entdecken Sie das Eulerpool-Glossar und verbessern Sie Ihr Verständnis der Investmentterminologie, um bessere und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten klare und präzise Erklärungen, um sicherzustellen, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen auf dem Markt Schritt halten können.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Belegschaft

Belegschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Personal einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gruppe von Mitarbeitern, die...

Mondpreise

"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...

Betriebsrente

Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...

Diäten

Diäten - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Diäten sind ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf einen speziellen Finanzmechanismus bezieht. Insbesondere bezieht sich der Begriff "Diäten" auf festgelegte Zahlungen...

Bewertungsabschlag

"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten...

Aktiv-Antizipation

Aktiv-Antizipation ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen verwendet wird, um eine spezifische Strategie zu beschreiben, die von Anlegern angewendet wird, um von Marktbewegungen zu profitieren. Im...

Emissionszertifikat

Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...

Nichtannahme der Arbeitsleistung

"Nichtannahme der Arbeitsleistung" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Weigerung eines Arbeitgebers, die erwartete bzw. vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers anzunehmen....

Handelsdefizit

Das Handelsdefizit ist ein makroökonomischer Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den Importen und Exporten eines Landes bezieht. Es entsteht, wenn der Wert der Waren und Dienstleistungen, die ein...

Segment Reporting

Segmentberichterstattung ist ein wichtiges Instrument der Finanzberichterstattung, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanzielle Leistung auf segmentierter Basis offenzulegen. Es handelt sich dabei um eine detaillierte Analyse der operativen und finanziellen...